Planung und Bau
Auf dieser Seite werden Informationen zu abgeschlossenen Verfahren sowie zu aktuellen Planfeststellungen aus dem Bereich Planung und Bau zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Planfeststellungsbeschlüsse
Straßenrecht
-
Hier finden Sie die von der Regierung von Oberbayern erlassenen Planfeststellungsbeschlüsse für Straßenbauvorhaben im Volltext mit Übersichtslageplänen.
Diese Veröffentlichung ersetzt nicht die individuelle oder öffentliche Zustellung der Planfeststellungsbeschlüsse und lässt deshalb keine Rückschlüsse auf die Rechtsbehelfsfristen zu. Die Planfeststellungsbeschlüsse und die festgestellten Planunterlagen werden zwei Wochen lang bei den im jeweiligen Beschluss (siehe Hinweis am Ende) genannten Gemeinden zur Einsicht ausgelegt. Ort und Zeit der Auslegung werden von den betroffenen Gemeinden ortsüblich bekannt gemacht.
Bundesstraße 21 Lofer – Bad Reichenhall
Ertüchtigung der Stützbauwerke am Bodenberg14.08.2020 Planfeststellungsbeschluss B 588 Neuötting – Eggenfelden
Ausbau nördlich Reischach (Fuchsberg)05.06.2020 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Kreisstraße ND 11 Burgheim – Bertoldsheim
Ersatzneubau Donaubrück05.05.2020 Planfeststellungsbeschluss St 2084 Kühbach (B 300) – Scheyern
Umbau der versetzten Einmündung mit der Kreisstraße PAF 7 in Gerolsbach17.04.2020 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung
Archiv Planfeststellungsbeschlüsse
2019
-
St 2091
Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung und BÜ-Beseitigung30.12.2019 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1.1_T1 - Erläuterungen zur Notwendigkeit der 1. Tektur Unterlage 1.1_T2 - Erläuterungen zur Notwendigkeit der 2. Tektur Unterlage 1.3_T1 - Erläuterungsbericht - 1._Tektur Übersichtskarte Unterlage 2 - Übersichtskarte M_1:50 000 Übersichtslageplan Unterlage 3 - Übersichtslageplan M_1:5 000 Lagepläne Unterlage 5.1.2_T2 - Lageplan 2. Tektur M_1:1 000 Unterlage 5.1.2_T2 - Lageplan Sparten 2._Tektur M_1:1000 Höhenpläne Unterlage 6.1 - Höhenplan St 2091 M_1:1000 / 100 Unterlage 6.2 - Höhenplan St 2352 M_1:1000 / 100 Unterlage 6.3 - Höhenplan Rampe und Kr Mü20 M_1:1000 / 100 Lageplan zu Immissionen Unterlage 7 - Lageplan zu Immissionen M_1:2000 Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.0 - Titelblatt Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.2 / L - Legende Unterlage 9.2 Blatt 1 - LBP Blatt 1 M_1:2 500 Unterlage 9.2_T1 - LBP Blatt 2 M_1:1 000 Unterlage 9.3_T1 - Maßnahmenblätter 1._Tektur Unterlage 9.4_T1 - Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation 1. Tektur Grunderwerb Unterlage 10.1.2_T2 - Grunderwerbsplan 2._Tektur M_1:1 000 Unterlage 10.2 - Grunderwerbsplan LBP M_1:1 000 Unterlage 10.3_T2 - Grunderwerbsverzeichnis 2. Tektur Regelungsverzeichnis Unterlage 11_T2 - Regelungsverzeichnis 2._Tektur Widmung Unterlage 12 - Widmungsplan M_1:5 000 Straßenquerschnitt Unterlage 14 - Straßenquerschnitt M_1:50 Bauwerkskizze Unterlage 15 - Bauwerkskizze M_1:100 Immissionstechnische Untersuchungen Unterlage 17.1 - Schalltechnische Untersuchungen Unterlage 17.2 - Luftschadstoffe Untersuchungen Wassertechnische Untersuchungen Unterlage 18 - Wassertechnische Untersuchungen Umweltfachliche Untersuchungen Unterlage 19.1.0_T1 - Landschaftspflegerischer Begleitplan -Textteil 1._Tektur Unterlage 19.1.1 Blatt 0 - Legende Unterlage 19.1.2 Blatt 1 - Plan M_1:2 500 Unterlage 19.1.3 - Artenschutzbeitrag Unterlage 19.2 - FFH-Verträglichkeitsabschätzung Unterlage 19.3 - UVP-Vorprüfung Verkehrsuntersuchung Unterlage 21 - Verkehrsuntersuchung B 472 Peißenberg – Miesbach
Neubau der Nordumfahrung Bad Tölz18.10.2019 Bekanntmachung 16.09.2019 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1 – Erläuterungsbericht Übersichtskarte Unterlage 2 – Übersichtskarte, M 1:100000 Übersichtslagepläne Unterlage 3.1 – Übersichtslageplan, M 1:25000 Unterlage 3.2 T – Luftbildlageplan, M 1:5000 Unterlage 4 T – Übersichtshöhenplan, M 1:5000 / 500 Lagepläne Unterlage 5/0 T – Legende Lagepläne Unterlage 5/1 T – Lageplan Blatt 1 - von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+050, M 1:1000 Unterlage 5/2 T – Lageplan Blatt 2 - von Bau-km 0+950 bis Bau-km 2+050, M 1:1000 Unterlage 5/3 T – Lageplan Blatt 3 - von Bau-km 1+700 bis Bau-km 2+745, M 1:1000 Höhenpläne – B 472 Unterlage 6.1/1 T – Höhenplan - B 472 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+050, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.1/2 T – Höhenplan - B 472 von Bau-km 0+950 bis Bau-km 2+050, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.1/3 T – Höhenplan - B 472 von Bau-km 1+700 bis Bau-km 2+745, M 1:1000 / 100 Höhenpläne – KV-West Unterlage 6.2/1 – Höhenplan - KV-West / St 2072 (westliche Anbindung), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2/2 – Höhenplan - KV-West / B 472 alt (östliche Anbindung), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2/3 – Höhenplan - KV-West / Ausfahrt von Peißenberg (Rampe Südost), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2/4 – Höhenplan - KV-West / Einfahrt nach Peißenberg (Rampe Südwest), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2/5 T – Höhenplan - KV-West / Einfahrt nach Miesbach (Rampe Nordost), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2/6 T – Höhenplan - KV-West / Ausfahrt von Miesbach (Rampe Nordwest), M 1:1000 / 100 Höhenpläne – KV-Nord Unterlage 6.3/1 T – Höhenplan - KV-Nord / B 13 nach Holzkirchen (nördliche Anbindung), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3/2 T – Höhenplan - KV-Nord / B 13 nach Bad Tölz (südliche Anbindung), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3/3 – Höhenplan - KV-Nord / Ausfahrt von Peißenberg (Rampe Südwest), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3/4 – Höhenplan - KV-Nord / Einfahrt nach Peißenberg (Rampe Nordwest), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3/5 – Höhenplan - KV-Nord / Einfahrt nach Miesbach (Rampe Südost), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3/6 – Höhenplan - KV-Nord / Ausfahrt von Miesbach (Rampe Nordost), M 1:1000 / 100 Höhenpläne – Anschluss Greiling Unterlage 6.4/1 – Höhenplan - B 472 alt nach Bad Tölz, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4/2 – Höhenplan - Kr TÖL 12 nach Greiling, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4/3 – Höhenplan - GVS Gaißach-Greiling (BW9), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4/4 T – Höhenplan - ÖFW von Bau-km 1+850 bis Bau-km 2+265 (links), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4/5 – Höhenplan - ÖFW von Bau-km 2+100 bis Bau-km 2+265 (rechts), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4/6 – Höhenplan - Geh- und Radweg entlang B 472 alt, M 1:1000 / 100 Sonstige Höhenpläne Unterlage 6.5/1 T – Höhenplan - Geh- und Radweg (BW7), M 1:1000 / 100 Unterlage 6.5/2 – Höhenplan - ÖFW von Bau-km 1+000 bis Bau-km 1+465 (links), M 1:1000 / 100 Lagepläne der Immissionsschutzmaßnahmen Unterlage 7.1 T – Schalltechnische Untersuchung Unterlage 7.1 T – Anlage 1 - Beurteilungspegel Neubaumassnahme Unterlage 7.1 T – Anlage 2 - Beurteilungspegel Bauliche Eingriffe Unterlage 7.1 T – Anlage 3 - Beurteilungspegel Beurteilungspegel Bestandsstrecke Unterlage 7.1 T – Anlage 4 - Verkehrsmengen Unterlage 7.2/1 T – Lageplan zum Schallschutz Prognose-Planfall 2030 ohne Lärmschutz, M 1:2000 Unterlage 7.2/2 T – Lageplan zum Schallschutz Prognose-Planfall 2030 mit Lärmschutz, M 1:2000 Unterlage 7.3 T – Lufthygienische Untersuchung Unterlage 7.3 T – Anlage 1 zur Lufthygienischen Untersuchung Unterlage 7.4/1 T – Lageplan zur Luftreinhaltung Prognose-Planfall 2030 mit Lärmschutz, M 1:2000 Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.1 T – Übersichtsplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:5000 Unterlage 9.2/1 T – Lage der landschaftspflegerischen Maßnahmen - Blatt 1, M 1:1000 Unterlage 9.2/2 T – Lage der landschaftspflegerischen Maßnahmen - Blatt 2, M 1:1000 Unterlage 9.2/3 T – Lage der landschaftspflegerischen Maßnahmen - Blatt 3, M 1:1000 Unterlage 9.3 T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Maßnahmenblätter Unterlage 9.4 T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Grunderwerb Unterlage 10.1/1 T – Grunderwerbsplan Blatt 1 - von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+050, M 1:1000 Unterlage 10.1/2 T – Grunderwerbsplan Blatt 2 - von Bau-km 0+950 bis Bau-km 2+050 Unterlage 10.1/3 T – Grunderwerbsplan Blatt 3 - von Bau-km 1+700 bis Bau-km 2+745, M 1:1000 Unterlage 10.2 T – Grunderwerbsverzeichnis Regelungsverzeichnis Unterlage 11 T – Regelungsverzeichnis Widmung/Umstufung/Einziehung Unterlage 12 T – Widmung/Umstufung/Einziehung Straßenquerschnitte Unterlage 14.1/1 – Regelquerschnitt einbahnig, M 1:50 Unterlage 14.1/2 – Regelquerschnitt zweibahnig, M 1:50 Unterlage 14.1/3 – Regelquerschnitt Bereich KV West, M 1:50 Unterlage 14.1/4 – Regelquerschnitt Bereich KV Nord, M 1:50 Unterlage 14.2 – Regelquerschnitt GVS Gaißach - Greiling, M 1:50 Unterlage 14.3 – Regelquerschnitt ÖFW, M 1 : 50 Unterlage 14.4 T – Regelquerschnitt Verbindung zwischen Allgaustraße und B 13, M 1:50 Spartenplan Unterlage 16 T – Spartenplan Bereich KV-West, M 1:500 Wassertechnische Untersuchungen Unterlage 18.1 T – Wassertechnische Untersuchungen Unterlage 18.2/1 T – Einzugsgebiete Blatt 1 - von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+050, M 1:1000 Unterlage 18.2/2 T – Einzugsgebiete Blatt 2 - von Bau-km 0+950 bis Bau-km 2+050, M 1:1000 Unterlage 18.2/3 T – Einzugsgebiete Blatt 3 - von Bau-km 1+700 bis Bau-km 2+745, M 1:1000 Unterlage 18.3/1 T – Höhenplan mit Längsschnitt ASB 1.1 und RRB 1.1, M 1:1000 / 100 Unterlage 18.3/2 T – Längsschnitt Ablaufkanal RRB 1.1, M 1 : 1000 / 100 Unterlage 18.4 T – Längsschnitt ASB 2 und RRB 2, M 1 : 1000 / 100 Umweltfachliche Untersuchungen Unterlage 19.1 T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Textteil Unterlage 19.2/1 T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Bestands- und Konfliktplan - Realnutzung, M 1 : 2 500 Unterlage 19.2/2 T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Bestands- und Konfliktplan - Arten und ihre Lebensräume, M 1 : 2 500 Unterlage 19.3 T – Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) Unterlage 19.4 T – Unterlage zur FFH-Vorprüfung für das gemeldete FFH-Gebiet DE 8235-301 „Ellbach- und Kirchseemoor“– Textteil Unterlage 19.4 T – Unterlage zur FFH-Verträglichkeitsprüfung – Übersichtskarte, M 1:25000 Unterlage 19.5 T – Unterlage zur Umweltverträglichkeitsprüfung nach § 6 UVPG Staatsstraße 2057 Landsberg am Lech – Rott
Neubau der Ortsumfahrung Lengenfeld (Gemeinde Pürgen) in kommunaler Sonderbaulast mit integriertem Hochwasserschutz01.10.2019 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1T – Erläuterungsbericht Übersichtskarte Unterlage 2 – Übersichtskarte, M 1:100000 Übersichtslageplan Unterlage 3 – Übersichtslageplan, M 1:25000 Lagepläne Unterlage 5.1 T – Lageplan, M 1:5000 Unterlage 5.2.1 – Lageplan Teil 1, M 1:1000 Unterlage 5.2.2 – Lageplan Teil 2, M 1:1000 Unterlage 5.2.3 T – Lageplan Teil 3, M 1:1000 Unterlage 5.2.4 T – Lageplan Teil 4, M 1:1000 Unterlage 5.2.5 T – Lageplan Teil 5, M 1:1000 Höhenpläne Unterlage 6.1 – Höhenplan St 2057 mit Gradiente Retentions- und Versickermulde, M 1:5000 / 500 Unterlage 6.2.1 – Höhenplan St 2057 Teil 1, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2.2 – Höhenplan St 2057 Teil 2, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2.3 – Höhenplan St 2057 Teil 3, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2.4 – Höhenplan St 2057 Teil 4, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.2.5 – Höhenplan St 2057 Teil 5, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.3 – Höhenplan Kreisverkehrsplatz, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.4 – Höhenplan Anbindung Am Gewerbering an Kreisverkehrsplatz, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.5 – Höhenplan Anbindung Lengenfeld Nord an Kreisverkehrsplatz, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.6 – Höhenplan Anbindung St 2057 an Kreisverkehrsplatz, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.7 – Höhenplan Anbindung Lengenfeld Süd, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.8 – Höhenplan Gemeindeverbindungsstraße nach Pflugdorf, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.9 T – Höhenplan Geh- und Radweg, M 1:1000 / 100 Unterlage 6.10 – Höhenplan Überführung Wirtschaftsweg, M 1:1000 / 100 Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.1 – Maßnahmenübersichtsplan, M 1:5000 Unterlage 9.2.1 – Maßnahmenplan Teil 1, M 1:1000 Unterlage 9.2.2 – Maßnahmenplan Teil 2, M 1:1000 Unterlage 9.2.3 – Maßnahmenplan Teil 3, M 1:1000 Unterlage 9.2.4 – Maßnahmenplan Teil 4, M 1:1000 Unterlage 9.2.5 – Maßnahmenplan Teil 5, M 1:1000 Unterlage 9.2.6 T – Maßnahmenplan Teil 6, M 1:1000 Unterlage 9.3 T – Maßnahmenblätter Tabellen zur Kompensationsermittlung Unterlage 9.4.1 T – Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Unterlage 9.4.2 T – Tabelle zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs Unterlage 9.4.3 T – Tabelle zur Ermittlung betriebsbedingter Beeinträchtigungen und Entlastungen Unterlage 9.4.4 T – Tabelle zur Ermittlung des Kompensationsumfangs Grunderwerbspläne Unterlage 10.1.1 – Grunderwerbsplan Teil 1, M 1:1000 Unterlage 10.1.2 – Grunderwerbsplan Teil 2, M 1:1000 Unterlage 10.1.3 – Grunderwerbsplan Teil 3, M 1:1000 Unterlage 10.1.4 – Grunderwerbsplan Teil 4, M 1:1000 Unterlage 10.1.5 – Grunderwerbsplan Teil 5, M 1:1000 Unterlage 10.1.6 – Grunderwerbsplan Teil 6, M 1:1000 Unterlage 10.2 – Grunderwerbsverzeichnis Regelungsverzeichnis Unterlage 11 – Regelungsverzeichnis
Verzeichnis der Bauwerke, Wege, Gewässer und sonstigen AnlagenWidmung/Umstufung/Einziehung Unterlage 12 – Widmung/Umstufung/Einziehung, M 1:25000 Straßenquerschnitt – Ermittlung der Belastungsklassen Unterlage 14.1.1 – Ermittlung der Belastungsklasse St 2057, M 1:50 Unterlage 14.1.2 – Ermittlung der Belastungsklasse St 2056, M 1:50 Unterlage 14.2.1 – Straßenquerschnitt OU Lengenfeld Bau-km 1+100, M 1:50 Unterlage 14.2.2 – Straßenquerschnitt OU Lengenfeld Bau-km 1+330, M 1:50 Unterlage 14.2.3 – Straßenquerschnitt OU Lengenfeld Bau-km 1+600 – 2+900, M 1:50 Unterlage 14.2.4 – Straßenquerschnitt Kreisverkehrsplatz, M 1:50 Unterlage 14.2.5 – Straßenquerschnitt Geh- und Radweg, M 1:50 Unterlage 14.2.6 – Straßenquerschnitt St 2056, M 1:50 Unterlage 14.2.7 T – Straßenquerschnitt OU Lengenfeld Bau-km 2+140, M 1:50 Unterlage 14.2.8 – Straßenquerschnitt Wirtschaftsweg, M 1:50 Immissionstechnische Untersuchungen Unterlage 17 – Schalltechnische Untersuchung Erläuterung Unterlage 17.1.1 – Lageplan Schallschutz Teil 1, M 1:2500 Unterlage 17.1.2 – Lageplan Schallschutz Teil 2, M 1:2500 Unterlage 17.2.1 und 17.2.2 – Beurteilungspegel, Blatt 1 und Blatt 2 Wassertechnische Untersuchungen Unterlage 18.1 T – Erläuterung: Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Unterlage 18.2.1 T – Lageplan Entwässerung Teil 1, M 1:1000 Unterlage 18.2.2 T – Lageplan Entwässerung Teil 2, M 1:1000 Unterlage 18.2.3 T – Lageplan Entwässerung Teil 3, M 1:1000 Unterlage 18.2.4 T – Lageplan Entwässerung Teil 4, M 1:1000 Unterlage 18.2.5 T – Lageplan Entwässerung Teil 5, M 1:1000 Unterlage 18.3 – Detaillageplan Auslauf, M 1:250 Schnitte Unterlage 18.4.1 T – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 1, M 1:50 Unterlage 18.4.2 T – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 2, M 1:50 Unterlage 18.4.3 T – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 3, M 1:50 Untelage 18.5.1 – Lageplan HQ100 Ist-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18.5.2 – Lageplan HQ100 Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18.5.3 – Systemskizze Versickerungsschacht, M 1:20 Unterlage 18.5.4 – Lageplan Hydrologie Einzugsgebiete, M 1:5000 Hochwasserschutz Lengenfeld Unterlage 18B.1.1 – Erläuterungsbericht Hochwasserschutz (WPBV); in Unterlage 1 enthalten Unterlage 18B.1.2 – Betrachtung Abflussereignisse > HQ100 im Plan-Zustand und HQ-Extrem Unterlage 18B.1.3 – Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der fiktiven Planungsansätze Hochwasserschutz Unterlage 18B.1.4 – Ermittlung des Hochwasserschadenspotential eines HQ100-Ereignisses und Kosten-Nutzen-Betrachtung Unterlage 18B.1.5 – Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH: Hydrologische Berechnungen Flutmulde Lengenfeld Unterlage 18B.1.6 – Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH: Flutmulde Lengenfeld: Weitere hydraulische Berechnungen Unterlage 18B.2.1 – Lageplan Hochwasser Teil 1, M 1:1000 Unterlage 18B.2.2 – Lageplan Hochwasser Teil 2, M 1:1000 Unterlage 18B.2.3 – Lageplan Hochwasser Teil 3, M 1:1000 Unterlage 18B.2.4 – Lageplan Hochwasser Teil 4, M 1:1000 Unterlage 18B.2.5 – Lageplan Hochwasser Teil 5, M 1:1000 Unterlage 18B.2.6 – Lageplan Hydrologie Einzugsgebiete, M 1:5000 Unterlage 18B.3.1 – Detailplan Auslauf, M 1:250 Unterlage 18B.3.2 – Detaillageplan Abschlagsbauwerk, M 1:50 Unterlage 18B.3.3 – Längsschnitt Retentions – und Versickerungsmulde, M 1:1000 / 100 Unterlage 18B.4.1 – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 1, M 1:50 Unterlage 18B.4.2 – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 2, M 1:50 Unterlage 18B.4.3 – Schnitte Retentions – und Versickerungsmulde, Teil 3, M 1:50 Überschwemmungslagepläne ohne Berücksichtigung der Versickerungsleistung der Retentions- und Versickerungsmulde Unterlage 18B.5.1 – Lageplan HQ100 Ist-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.2 – Lageplan HQ100 Ist-Zustand, Betroffenheiten, M 1:5000 Unterlage 18B.5.3 – Lageplan HQ100 Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.4 – Lageplan HQ100+KF Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.5 – Lageplan HQ100 Ist/Plan-Zustand Wassertiefendifferenz, M 1:5000 Unterlage 18B.5.6 – Lageplan HQ-Extrem, M 1:5000 Unterlage 18B.5.7 T – Lageplan HQ5 Ist-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.8 T – Lageplan HQ20 Ist-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.9 T – Lageplan HQ5 Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.10 T – Lageplan HQ20 Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.5.11 T – Lageplan_HQ5 Ist/Plan-Zustand-Wassertiefendifferenz, M 1:5000 Unterlage 18B.5.12 T – Lageplan_HQ20 Ist/Plan-Zustand-Wassertiefendifferenz, M 1:5000 Überschwemmungslagepläne mit Berücksichtigung der Versickerungsleistung der Retentions- und Versickerungsmulde Unterlage 18B.6.1 – Lageplan HQ100 Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Unterlage 18B.6.2 – Lageplan HQ100+KF Plan-Zustand, instationär, M 1:5000 Umweltfachliche Untersuchung Unterlage 19.1 T – Erläuterungsbericht Unterlage 19.2 – Bestands- und Konfliktplan Unterlage 19.3 T – Vorprüfung des Einzelfalls Unterlage 19.4 – Fachbeiträge zum Artenschutz Unterlage 19.4.1 – Peter Hartmann: Angaben zur saP Unterlage 19.4.2 – Peter Hartmann: Bewertung der Avifauna Unterlage 19.4.3 – Lars Consult: Artenschutzfachlicher Beitrag – Braunes Langohr Unterlage 19.4.4 – Lars Consult: Fledermausgutachten Unterlage 19.4.5 – Lars Consult: Ergebnisbericht Baumuntersuchung Unterlage 19.4.6 – Lars Consult: Naturschutzfachliche Stellungnahme Geotechnische Untersuchungen Unterlage 20.1 – Baugrunderkundung / Baugrundgutachten Unterlage 20.2 – Geotechnische Stellungnahme Verkehrsuntersuchung Unterlage 21 – Verkehrsuntersuchung B 2neu Eschenlohe bis Garmisch-Partenkirchen
Neubau Eschenlohe bis Oberau-Nord mit Auerbergtunnel und
Neubau der Halbanschlussstelle bei Gut Weghaus19.08.2019 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1 T3 – Erläuterungsbericht Übersichtskarten Unterlage 2.1 T – Übersichtskarte M 1:100000 Unterlage 2.2 T – Übersichtskarte M 1:25000 Übersichtslagepläne Unterlage 3.1 T2 – Übersichtslageplan M 1:5000 Unterlage 3.2 – Übersichtslageplan Variantenvergleich M 1:10000 Regelquerschnitte Unterlage 6.1 Blatt 1 – Regelquerschnitt B 2neu Freie Strecke mit Tranportmulde M 1:100 Unterlage 6.1 Blatt 2 – Regelquerschnitt B 2neu Freie Strecke mit Bordrinne M 1:100 Unterlage 6.3 T2 – Regelquerschnitt St 2060 Eschenlohe – Oberau M 1:100 Unterlage 6.4 T – Regelquerschnitt einstreifige Rampe HAS Weghaus M 1:50 Lagepläne Unterlage 7.1 T2 Blatt 1 – Lageplan Bau-km 1+990 bis Bau-km 3+700 M 1:2000 Unterlage 7.1 T2 Blatt 2 – Lageplan Bau-km 3+700 bis Bau-km 5+740 M 1:2000 Unterlage 7.1 T Blatt 3 – Lageplan HAS Weghaus M 1:2000 Unterlage 7.1 T2 Blatt 4 – Lageplan Provisorium St 2060 M 1:2000 Bauwerksverzeichnis Unterlage 7.2 T2 – Bauwerksverzeichnis Widmungspläne Unterlage 7.3 T2 Blatt 1 – Widmungsplan M 1:5000 Unterlage 7.3 T2 Blatt 2 – Widmungsplan Provisorium M 1:5000 Höhenpläne Unterlage 8.1 T – Höhenplan B 2neu Strecke Bau-km 1+990 bis Bau-km 3+300 M 1:2000 / 200 Unterlage 8.2 – Höhenplan B 2neu Richtungsfahrbahn GAP Bau-km 3+300 bis Bau-km 5+740 M 1:2000 / 200 Unterlage 8.3 – Höhenplan B 2neu Richtungsfahrbahn München Bau-km 3+300 bis Bau-km 5+740 M 1:2000 / 200 Unterlage 8.5 T2 – Höhenplan St 2060 Eschenlohe - Oberau Bau-km 0+000 - Bau-km 1+762 und Bau-km 4+700 - Bau-km 5+104 M 1:2000 / 500 Unterlage 8.6 T – Höhenplan Anpassung Garmischer Straße M 1:2000 / 200 Unterlage 8.7 T Blatt 1 – Höhenplan HAS Weghaus Einfahrt nach Garmisch-Partenkirchen M 1:1000 / 100 Unterlage 8.7 T Blatt 2 – Höhenplan HAS Weghaus Ausfahrt von Garmisch-Partenkirchen M 1:1000 / 100 Unterlage 8.8 T – Höhenplan Provisorium M 1:2000 / 200 Untersuchungen zu den Immissionen Unterlage 11.1 T2 – Schalltechnische Untersuchung Unterlage 11.2 T2 Blatt 1 – Lageplan zum Schallschutz Oberau-Nord Beurteilungskarte Prognose-Planfall 2025, M 1:2000 Unterlage 11.2 T2 Blatt 2 – Lageplan zum Schallschutz Eschenlohe-Süd Beurteilungskarte Prognose-Planfall 2025, M 1:2000 Unterlage 11.2 T Blatt 3 – Lageplan zum Schallschutz Bereich Eschenlohe Prognose-Planfall 2030, M 1:2000 Unterlage 11.2 T Blatt 4 – Lageplan zum Schallschutz Bereich Eschenlohe-Nord Prognose-Planfall 2030, M 1:2000 Unterlage 11.2 T Blatt 5 – Lageplan zum Schallschutz Bereich Gut Weghaus Prognose-Planfall 2030, M 1:2000 Ergebnisse der landschaftspflegerischen Begleitplanung Unterlage 12.1 T3 – Landschaftspflegerischer Begleitplan -Textteil- Unterlage 12.2 T – Legende zum landschaftspflegerischen Bestands- und Konfliktplan Unterlage 12.2 T3 Blatt 1 – Landschaftspflegerischer Bestands- und Konfliktplan, M 1:5000 Unterlage 12.2 T2 Blatt 2 – Landschaftspflegerischer Bestands- und Konfliktplan, M 1:5000 Unterlage 12.3 T3 – Legende zum landschaftspflegerischen Maßnahmenplan Unterlage 12.3 T2 Blatt 1 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:100000 Unterlage 12.3 T3 Blatt 2 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:2000 Unterlage 12.3 T3 Blatt 3 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:2000 Unterlage 12.3 T Blatt 4 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:5000 Unterlage 12.3 T2 Blatt 5 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:5000 Unterlage 12.3 T Blatt 6 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen, M 1:5000 Unterlage 12.3 T Blatt 7 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen - HAS Weghaus, M 1:2000 Unterlage 12.3 T2 Blatt 8 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen - HAS Weghaus, M 1:5000 Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) Unterlage 12.4 T3 – Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) mit Neubau der Halbanschlussstelle Gut Weghaus Wassertechnische Untersuchung Unterlage 13.1 T2 – Erläuterungsbericht Wassertechnische Untersuchung Unterlage 13.2 T2 Blatt 1 – Entwässerungsplan Bau-km 1+990 bis Bau-km 3+700, M 1:2000 Unterlage 13.2 T2 Blatt 2 – Entwässerungsplan Bau-km 5+530 bis Bau-km 5+400, M 1:2000 Grunderwerb Unterlage 14.1 T3 Blatt 1 – Grunderwerbsplan Bau-km 1+990 bis Bau-km 3+700, M 1:2000 Unterlage 14.1 Blatt 3 – Grunderwerbsplan Mühlberg, M 1:2000 Unterlage 14.1 T Blatt 4 – Grunderwerbsplan HAS Weghaus, M 1:2000 Unterlage 14.1 T2 Blatt 5 – Grunderwerbsplan Kopensationsflächen HAS Weghaus PDF-Dokument Unterlage 14.2 T3 – Grunderwerbsverzeichnis PDF-Dokument Umweltverträglichkeitsprüfung Unterlage 16 T3 – Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung FFH-Gebiet „Auerberg, Mühlberg“ Unterlage 17.1 T2 – Unterlagen zur Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet DE 8432-302 „Auerberg, Mühlberg“ Unterlage 17.1 T Blatt 1 – Übersichtskarte des FFH-Gebietes DE 8432-302 „Auerberg, Mühlberg“, M 1:50000 Unterlage 17.1 T Blatt 2 – FFH-Lebensraumtypen, Beeinträchtigungsanalyse, M 1:10000 Unterlage 17.1 T Blatt 3 – Veränderung der Stickstoffdeposition, M 1:15000 Unterlage 17.1 T Blatt 4 – FFH-Lebensraumtypen und FFH-Arten, Beeinträchtigung der Erhaltungsziele, M 1:5000 Unterlage 17.1 T Blatt 5 – Detailbereich Südportal: FFH-Lebensraumtypen und FFH-Arten, Beeinträchtigung der Erhaltungsziele, M 1:2000 Unterlage 17.1 T Blatt 6 – Detailbereich Nordportal: FFH-Lebensraumtypen und FFH-Arten, Beeinträchtigung der Erhaltungsziele, M 1:2000 Unterlage 17.1 T Blatt 7 – Detailbereich Halbanschluss: FFH-Lebensraumtypen und FFH-Arten, Beeinträchtigung der Erhaltungsziele Unterlage 17.1 T Blatt 8 – Maßnahmen zur Kohärenzsicherung, M 1:5000 Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung SPA-Gebiet „Murnauer Moos und Pfrühlmoos“ Unterlage 17.2 T2 – Unterlagen zur Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung für das SPA-Gebiet DE 8832-471 „Murnauer Moos und Pfrühlmoos“ Unterlage 17.2 T Blatt 1 – Übersichtskarte des FFH-Gebiets, M 1:50000 Natura-2000-Vorprüfung FFH-Gebiet „Loisachtal zwischen Farchant und Eschenlohe“ Unterlage 17.3 T2 – Unterlagen zur Natura-2000-Vorprüfung für das FFH-Gebiet DE 8432-301 „Loisachtal zwischen Farchant und Eschenlohe“ Unterlage 17.3 T Blatt 1 – Übersichtskarte des FFH-Gebiets, M 1:50000 Unterlage 17.3 T Blatt 2 – Detailbereich Einleitungsstellen in die Loisach - Eschenlohe, M 1:2000 Unterlage 17.3 T Blatt 3 – Detailbereich Einleitungsstellen in die Loisach - Oberau, M 1:2000 Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet „Murnauer Moos“ Unterlage 17.4 T2 – Unterlagen zur Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet DE 8332-301 „Murnauer Moos“ Unterlage 17.4 T Blatt 1 – Übersichtskarte des FFH-Gebietes, M 1:50000 Unterlage 17.4 T Blatt 2 – FFH-Lebensraumtypen, Beeinträchtigungsanalyse, M 1:10000 Unterlage 17.4 Blatt 3 – Veränderung der Stickstoffdeposition, M 1:15000 Unterlage 17.4 Blatt 4 – FFH-Lebensraumtypen und FFH-Arten, Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele, M 1:2000 Bundesautobahn A 99 Autobahnring München
8-streifiger Ausbau AK München-Nord – AS Haar
Bauabschnitt II
AS Aschheim / Ismaning bis AS Kirchheim08.03.2019 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1 – Erläuterungsbericht
mit Anlage 1: UVP-Bericht
mit Anlage 2: Auszug VerkehrsgutachtenTeil B – Planteil Unterlage 2 Blatt 1 – Übersichtskarte M 1:10000 Übersichtslageplan Unterlage 3 Blatt 1 – Übersichtslageplan M 1:25000 Übersichtshöhenplan Unterlage 4 Blatt 1 – Übersichtshöhenplan M 1:25000 / 2500 Lagepläne Unterlage 5 Blatt 1 – Lageplan von Bau-km 0+000 bis 2+200 M 1:2000 Unterlage 5 Blatt 2T – Lageplan von Bau-km 2+200 bis 3+800 M 1:2000 Höhenpläne Unterlage 6 Blatt 1 – Höhenplan RFB Salzburg von Bau-km 0+000 bis 2+200 M 1:2000 / 200 Unterlage 6 Blatt 2T – Höhenplan RFB Salzburg von Bau-km 2+200 bis 3+800 M 1:2000 / 200 Unterlage 6 Blatt 3 – Höhenplan RFB Nürnberg von Bau-km 0+000 bis 2+200 M 1:2000 / 200 Unterlage 6 Blatt 4T – Höhenplan RFB Nürnberg von Bau-km 2+200 bis 3+800 M 1:2000 / 200 Lagepläne der Immissionsschutzmaßnahmen Unterlage 7 Blatt 1 – Lageplan der Immissionsschutzmaßnahmen M 1:2000 Unterlage 7 Blatt 2T – Lageplan der Immissionsschutzmaßnahmen M 1:2000 Lagepläne der Entwässerungsmaßnahmen Unterlage 8 Blatt 1T – Lageplan Entwässerungsbereich 1 von Bau-km 0-880 bis 0+760 M 1:2000 Unterlage 8 Blatt 2T – Lageplan Entwässerungsbereich 2 von Bau-km 0+760 bis 2+490 M 1:2000 Unterlage 8 Blatt 3T – Lageplan Entwässerungsbereich 3 von Bau-km 2+490 bis 3+580 M 1:2000 Unterlage 8 Blatt 4T – Lageplan Entwässerungsbereich 4 von Bau-km 3+580 bis 3+930 M 1:2000 Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.1 Blatt 1 – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen M 1:2000 Unterlage 9.1 Blatt 2T – Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen M 1:2000 Unterlage 9.2T – Maßnahmenblätter Unterlage 9.3 – Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Grunderwerb Unterlage 10.1 Blatt 1 – Grunderwerbsplan von Bau-km 0+000 bis 2+200 M 1:2000 Unterlage 10.1 Blatt 2T – Grunderwerbsplan von Bau-km 2+200 bis 3+800 M 1:2000 Unterlage 10.2T – Grunderwerbsverzeichnis Regelungsverzeichnis Unterlage 11T – Regelungsverzeichnis Teil C – Untersuchungen, weitere Pläne, Skizzen
RegelquerschnitteUnterlage 14 Blatt 1 – Regelquerschnitt Strecke M 1:100 Unterlage 14 Blatt 2 – Regelquerschnitt Lärmschutzwand M 1:100 Unterlage 14 Blatt 3 – Regelquerschnitt Anschlussstellenrampen M 1:100 Immissionstechnische Untersuchungen Unterlage 17 – Immissionstechnische Untersuchungen Wassertechnische Untersuchungen Unterlage 18 – Wassertechnische Untersuchungen Umweltfachliche Untersuchungen Unterlage 19.1T – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Textteil Unterlage 19.2 Blatt 1 – Landschaftspflegerischer Begleitplan Bestand und Konflikt M 1:2000 Unterlage 19.2 Blatt 2T – Landschaftspflegerischer Begleitplan Bestand und Konflikt M 1:2000 Unterlage 19.3T – Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
2018
2017
-
A 8 München – Rosenheim
Nachträgliche Lärmvorsorge Dettendorf (L.M.004)27.01.2017 Planfeststellungsbeschluss 20.03.2015 Übersichtslageplan B 23 Peiting – Oberau
Ersatzneubau der Echelsbacher Brücke mit Straßenanschlüssen19.01.2017 Planfeststellungsbeschluss
2016
-
Verlegung der Staatsstraße 2229 im Bereich des Bahnübergangs Nürnberger Straße und Verlängerung der Kreisstraße IN 19 (Schneller Weg) Planunterlagen 13.01.2017 Bekanntmachung 22.12.2016 Planfeststellungsbeschluss Planunterlagen Inhalt Inhaltsverzeichnis der Planfeststellungsunterlagen Erläuterungsbericht Unterlage 1T Erläuterungsbericht Unterlage 1T Erläuterungsbericht – Berichtigungen und Ergänzungen Übersichtskarte Unterlage 2 Übersichtskarte Übersichtslageplan Unterlage 3T Übersichtslageplan Straßenquerschnitte
Unterlage 6 Blatt 1 Regelquerschnitt Schneller Weg Nord Unterlage 6 Blatt 2 Regelquerschnitt Schneller Weg Mitte Unterlage 6 Blatt 3 Regelquerschnitt Schneller Weg Süd Unterlage 6 Blatt 4 Regelquerschnitt Oskar-von-Miller-Straße Unterlage 6 Blatt 5 Regelquerschnitt Roderstraße / Beilngrieser Straße Unterlage 6 Blatt 6T Regelquerschnitt Siemensstraße Unterlage 6 Blatt 7 Regelquerschnitt Geh- und Radweg Unterlage 6 Blatt 8 Regelquerschnitt Wirtschaftweg Lageplan und Bauwerksverzeichnis Unterlage 7 Blatt 1T Lageplan Unterlage 7.2T Bauwerksverzeichnis Höhenpläne Unterlage 8 Blatt 1 Höhenplan Schneller Weg Unterlage 8 Blatt 2 Höhenplan Oskar-von-Miller-Straße Unterlage 8 Blatt 3 Höhenplan Roderstraße / Beilngrieser Straße Unterlage 8 Blatt 4 Höhenplan Siemensstraße Unterlage 8 Blatt 5T Höhenplan Geh- und Radweg mit Unterführung unter Bahn Bauwerksskizzen Ingnieurbauwerke (nachrichtlich) Unterlage 10.1 Blatt 1 Übersichtsplan Brücke über den Augraben Bau-km 1+025,19 nachrichtlich Unterlage 10.2 Blatt 2 Übersichtsplan Brücke über die Bahnstrecke Bau-km 1+452,74 nachrichtlich Unterlage 10.3 Blatt 3 Übersichtsplan Brücke über den Augraben Oskar-von-Miller-Straße nachrichtlich Unterlage 10.4 Blatt 4 Übersichtsplan Eisenbahnbrücke über den Geh-und Radweg nachrichtlich Untersuchungen zu den Immissionen Unterlage 11.1 Schalltechnische Untersuchung, Erläuterungsbericht Unterlage 11.2 Schalltechnische Untersuchung, Berechnungsergebnisse Unterlage 11.3 Blatt 1 Lageplan Schall Unterlage 11.4 Lufthygienische Untersuchungen, Erläuterungsbericht Ergebnisse landschaftspflegerischer Begleitplanung Unterlage 12.1T Landschaftspflegerische Begleitplanung, Erläuterungsbericht Unterlage 12.1T Landschaftspflegerische Begleitplanung, Erläuterungsbericht Maßnahmenblätter Unterlage 12 Blatt 2T Landschaftspflegerische Begleitplanung, Bestands- und Konfliktplan Unterlage 12 Blatt 3T Landschaftspflegerische Begleitplanung, Maßnahmenplan Unterlage 12 Blatt 4T Landschaftspfegerische Begleitplanung, Bilanzierungsplan Unterlage 12.5T Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung saP Ergebnisse wassertechnischer Untersuchungen Unterlage 13 Blatt 2.1 Lageplan Augraben Unterlage 13 Blatt 2.2 Höhenplan Augraben Unterlage 13.1 Ergebnisse wassertechnischer Berechnungen nachrichtlich Grunderwerb Unterlage 14 Blatt 1T Grunderwerbsplan Unterlage 14.2T Grunderwerbsverzeichnis verschluesselt Sonstige Unterlagen Unterlage 15 Blatt 2T Benennungs- Und Widmungsplan Unterlage 15.1T Verkehrsuntersuchung Anschluss Schneller Weg Ingolstadt nachrichtlich Unterlage 16 Allgemeinde Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c UVPG nachrichtlich
2015
-
B 388 Erding – Vilsbiburg
Ortsumfahrung Taufkirchen (Vils)14.10.2015 Öffentliche Bekanntmachung 23.09.2015 Planfeststellungsbeschluss 21.12.2012 Übersichtskarte