Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Bergbau
Betriebsplanverfahren mit förmlicher Öffentlichkeitsbeteiligung
-
Im Folgenden sind im Rahmen von Betriebsplanverfahren mit förmlicher Öffentlichkeitsbeteiligung unter anderem die ausgelegten Betriebsplanunterlagen in elektronischer Fassung einzusehen. Neben der Bereitstellung im Internet erfolgt die Auslegung auch in den jeweils betroffenen Gemeinden und in der Regierung von Oberbayern in Papierform zu den Geschäftszeiten. Die Unterlagen bleiben in der Regel bis zum Ende des Anhörungsverfahrens verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass Einwendungen nur innerhalb der Auslegungs- und Einwendungsfrist nach Maßgabe der Bekanntmachung des Bergamtes zulässig sind und dass Einwendungen nicht per E-Mail erhoben werden können.
Bezeichnung des Vorhabens Hauptbetriebsplan für die Durchführung von geophysikalischen Untersuchungsarbeiten (Seismik) in dem großräumigen Erlaubnisfeld „München-Südost“ Vorhabensträger Stadtwerke München Services GmbH Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Bergamt Südbayern Auslegungsort Regierung von Oberbayern – Bibliothek, Maximiliansstraße 39, 80538 München, Zimmer A 104 Öffnungszeiten Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
13:00 bis 16:00 UhrAuslegungsfrist vom 18.11.2019 bis einschließlich 18.12.2019 Einwendungsfrist bis einschließlich 02.01.2020 Ausliegende Unterlagen Hauptbetriebsplan Seismik München-Südost Bezeichnung des Vorhabens Hauptbetriebsplan für die Durchführung von geophysikalischen Untersuchungsarbeiten (Seismik) in dem Erlaubnisfeld „Kirchweidach II (Erweiterung)“ Vorhabensträger Kirchweidacher Energie GmbH Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Bergamt Südbayern Auslegungsort Regierung von Oberbayern – Bibliothek, Maximiliansstraße 39, 80538 München, Zimmer A 104 Öffnungszeiten Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
13:00 bis 16:00 UhrAuslegungsfrist vom 28.10.2019 bis einschließlich 22.11.2019 Einwendungsfrist bis einschließlich 06.12.2019 Bekanntmachung Bekanntmachung vom 11.10.2019
Betriebsplanverfahren ohne förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung
-
Unter dieser Rubrik sind die Betriebsplanunterlagen in elektronischer Fassung aufgelistet.
Bezeichnung des Vorhabens Hauptbetriebsplan „Herrichtung des Sammelbohrplatzes und Durchführung der Geothermiebohrungen Törring GT 1 bis GT 4“ Antragstellerin Geoenergie Bayern Projekt Törring GmbH & Co. KG Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Flurstücknr. 819 der Gemarkung Tengling, Gemeinde Taching am See, Landkreis Traunstein, Bezirk Oberbayern Ausliegende Unterlagen Hauptbetriebsplan, Anlagen zum Hauptbetriebsplan
Informationen nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG)
-
Unter diesem Punkt werden Informationen nach dem Umweltinformationsgesetz zur Verfügung gestellt.
Es liegen zur Zeit keine Unterlagen zur Einsichtnahme aus.
Feststellungen nach Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
-
Hier gibt das Bergamt Feststellungen gemäß § 5 (2) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) bekannt. Bitte beachten Sie, dass eine Feststellung gemäß § 5 (3) UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist.
Bezeichnung des Vorhabens Geplante Erweiterung des Bentonittagebaus „Siegerstetten-West“ in den Gemarkungen Niederkam und Obergangkofen, Gemeinde Kumhausen, Landkreis Landshut Vorhabensträger Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Moosburg Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Gemeinde Kumhausen, Landkreis Landshut, Regierungsbezirk Niederbayern Bekanntmachungstext Bekanntmachung vom 06.11.2019 Bezeichnung des Vorhabens Geplante Erweiterung des Tontagebaus „Aichach-Oberbernbach“ in der Gemarkung Oberbernbach Vorhabensträger Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG, Aichach-Oberbernbach Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Stadt Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg, Regierungsbezirk Schwaben Bekanntmachungstext Bekanntmachung vom 14.10.2019 Bezeichnung des Vorhabens Geplante Erweiterung des Bentonittagebaus „Siegerstetten-West“ in den Gemarkungen Niederkam und Obergangkofen, Gemeinde Kumhausen, Landkreis Landshut Vorhabensträger Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Moosburg Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Gemeinde Kumhausen, Landkreis Landshut, Regierungsbezirk Niederbayern Bekanntmachungstext Bekanntmachung vom 06.11.2019 Bezeichnung des Vorhabens Errichtung und Betrieb eines erdgasbefeuerten Blockheizkraftwerks (BHKW) auf dem Flurstück 1952, Neuburg an der Donau Vorhabensträger Hoffmann Mineral GmbH, Neuburg a. d. Donau Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Stadt Neuburg a. d. Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Bekanntmachungstext Bekanntmachung vom 31.07.2019 Bezeichnung des Vorhabens Geplante Erweiterung des Tontagebaus „Buttenwiesen“ in der Gemeinde und Gemarkung Buttenwiesen Vorhabensträger CREATON AG – nun CREATON GmbH, Wertingen Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Gemeinde Buttenwiesen, Landkreis Dillingen a. d. Donau,
Regierungsbezirk SchwabenBekanntmachungstext 12.09.2018 Bekanntmachung Bezeichnung des Vorhabens Änderung einer Gasturbinenanlage durch den Austausch der derzeit betriebenen Gasturbine auf dem Erdgasspeicher Inzenham West Vorhabensträger NAFTA Speicher GmbH & Co. KG Gemeinde, Landkreis & Regierungsbezirk Gemeinde Schechen, Landkreis Rosenheim, Bezirk Oberbayern Bekanntmachungstext Bekanntmachung vom 29.08.2019
Luftverkehr
Laufende luftrechtliche Planfeststellungen
-
Wir stellen Ihnen in dieser Kategorie eine Auswahl der im Rahmen von Genehmigungsverfahren nach § 6 LuftVG bzw. Planfeststellungsverfahren nach § 8 LuftVG bei den Gemeinden zur Einsicht aktuell ausgelegten Genehmigungs- bzw. Planunterlagen in elektronischer Fassung zur Verfügung. Die Bereitstellung im Internet erfolgt ab Beginn der Auslegung bei den Gemeinden. Die Unterlagen bleiben in der Regel bis zum Ende des Anhörungsverfahrens verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass Einwendungen nur innerhalb der Auslegungs- und Einwendungsfrist nach Maßgabe der ortsüblichen Bekanntmachungen der jeweiligen Auslegungsgemeinden zulässig sind und dass Einwendungen nicht per E-Mail erhoben werden können.
Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes am Krankenhaus Rotthalmünster Vorhabensträger Landkreis Passau Krankenhaus gGmbH Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern - Luftamt Südbayern Auslegungsort Verwaltungsgemeinschaft/Marktgemeinde Rotthalmünster Auslegungsfrist 03.12.2019 - 02.01.2020 Einwendungsfrist 16.01.2020 Ausliegende Unterlagen Bekanntmachung Antrag Eignungsgutachten KHR-LP-1 Lageplan Abflug 120° KHR-LP-2 Lageplan Abflug 320° KHR-LP-3 Lageplan Abflug 120° KHR-LP-4 Lageplan Abflug 320° KHR-LP-5 Lageplan Landestelle KHR-LS-1 Lageplan Längsschnitt Abflug 120° KHR-LS-2 Lageplan Längsschnitt Abflug 320° KHR-LS-3 Lageplan Längsschnitt Abflug 120° KHR-LS-4 Lageplan Längsschnitt Abflug 320° KHR-Topo Abflug Sicht Nacht FLK 1 Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes für die München Klinik Harlaching (Dachlandeplatz) Vorhabensträger Städtisches Klinikum München GmbH Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern - Luftamt Südbayern Auslegungsort Landeshauptstadt München Auslegungszeitraum 28.11.2019 - 27.12.2019 Einwendungsfrist 10.01.2019 Ausliegende Unterlagen 27.11.2019 Bekanntmachung Oktober 2019 Projektdatenblatt 07.10.2019 Antrag Anlage 1 zum Antrag Eignungsgutachten Inhaltsverzeichnis Planzeichnungen Plan 1 - Ansicht Topographie 01 Plan 2 - Ansicht Luftbild 02 Plan 3 - Detail Gebäude HLP 03 Plan 4 - Detail Plattform 04 Plan 5 - Schnitt durch An-/Abflugrichtungen 05 Plan 6 - Schnitt durch Abflugrichtung Schalltechnischer Bericht Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatz für das Klinikum München-Großhadern (Dachlandeplatz) – Zweites Beteiligungsverfahren Vorhabensträger Universitätsklinikum München-Großhadern Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsorte Landeshauptstadt München Auslegungsfrist 18.11. - 17.12.2019 Einwendungsfrist 31.12.2019 Ausliegende Unterlagen 18.11.2019 Bekanntmachung 16.10.2019 Antragsschreiben 30.09.2019 Schalltechnische Untersuchung Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes (Dachlandeplatz) für das Klinikum der Universität München Großhadern Vorhabensträger Universitätsklinikum München-Großhadern Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsorte Landeshauptstadt München Auslegungsfrist 29.01. - 28.02.2019 Einwendungsfrist 14.03.2019 Ausliegende Unterlagen 28.01.2019 Bekanntmachung 29.10.2018 Antrag 05.10.2018 Gutachten Projektdatenblatt Anlage 1 – Zusammenstellung Wetterdaten Anlage 2 – Auszüge Flughandbücher Inhaltsverzeichnis Planzeichnungen Plan 1, M 1:10.000 Plan 2, M 1:2.500 Plan 3, M 1:500 Plan 4, M 1:200 Plan 5, M 1:1.000 Lärmgutachten Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes auf dem Firmengelände der Firma Fruchthof Landau / Isar, 94431 Pilsting-Ganacker Vorhabensträger Fruchthof Landau / Isar, Inh. Heinz Gispert GmbH Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsorte Marktgemeinde Pilsting, Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsfrist 16.10. - 15.11.2018 Einwendungsfrist 29.11.2018 Ausliegende Unterlagen 15.10.2018 Bekanntmachung 05.09.2018 Antrag 06.08.2018 Gutachten Anlage 1 – Übersichtslageplan, M 1:25.000 Anlage 2 – Lageplan, M 1:5.000 Anlage 3 – Lageplan mit Markierung, M 1:250 Anlage 4 – Längsschnitt 1 Anlage 5 – Längsschnitt 2 Anlage 6 – Lageplan Ortho, M 1:1.000 Bezeichnung des Vorhabens Anlage und Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes auf dem Dach eines Firmengebäudes in der Graflingerstraße 226, 94469 Deggendorf Vorhabensträger RILE Zerspanungstechnologie und Montage Lesser GmbH & Co. KG Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsorte Stadt Deggendorf, Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsfrist 11.07. - 10.08.2018 Einwendungsfrist 24.08.2018 Ausliegende Unterlagen 04.07.2018 Bekanntmachung 20.03.2018 Antrag 05.03.2018 Gutachten Anlage 1 – Wetterdaten Anlage 2 – Angaben zum Bemessungshubschrauber Anlage 3 – Begriffsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Planzeichnungen Plan 1 Übersicht Plan 2 Platzdarstellung Plan 3 Platzdarstellung Plan 4 Schnitt Plan 5 Planauszug Flächennutzungsplan Plan 6 Planauszug Landschaftsplan Schalltechnische Untersuchung Brandschutzkonzeption Bezeichnung des Vorhabens Verlegung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern vom Verkehrsflughafen München an den bestehenden Hubschraubersonderlandeplatz Oberschleißheim –
Zweites BeteiligungsverfahrenVorhabensträger Freistaat Bayern; vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, dieses vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1 Auslegende Behörde Regierung von Oberbayern – Luftamt Südbayern Auslegungsort Gemeinde Oberschleißheim, Stadt Garching, Landeshauptstadt München Auslegungsfrist 20.12.2017 - 19.01.2018 Einwendungsfrist 19.02.2018 Ausliegende Unterlagen 13.12.2017 Bekanntmachung 07.11.2017 Antrag 05.10.2017 Lärmtechnisches Gutachten 20.10.2017 Umweltgutachten 20.10.2017 Umweltgutachten Schutzgut Mensch
Eisenbahn
Eisenbahnrechtliche Anhörungsverfahren
-
Planfeststellungsverfahren nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz - § 18 AEG
Durchführung des Anhörungsverfahrens nach Art. 73 BayVwVfG
Bezeichnung des Verfahrens Ausliegende Unterlagen Durchführung des Anhörungsverfahrens nach § 73 VwVfG
Bezeichnung des Verfahrens Bauvorhaben Änderung der Eisenbahnüberführung „Hauserstraße“ bei Bahn-km 20,667 in der Gemeinde Gauting, Ortsteil Königswiesen, der Strecke 5504 München-Mittenwald Ausliegende Unterlagen 03.07.2018 Bekanntmachung Erörterungstermin
Energiewirtschaft
Planfeststellungsverfahren nach § 43 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
-
Die Regierung von Oberbayern ist zuständig für die Errichtung und den Betrieb sowie die Änderung von
- Hochspannungsfreileitungen, ausgenommen Bahnstromfernleitungen, mit einer Nennspannung von 110 Kilovolt oder mehr,
- Gasversorgungsleitungen mit einem Durchmesser von mehr als 300 Millimeter.
Die im Rahmen von Planfeststellungsverfahren nach EnWG ausgelegten Planunterlagen stellen wir in elektronischer Fassung wie folgt zur Verfügung. Die Bereitstellung im Internet erfolgt ab Beginn der Auslegung in den jeweils zuständigen Gemeinden. Die Unterlagen bleiben in der Regel bis zum Ende des Anhörungsverfahrens verfügbar.Bitte beachten Sie, dass Einwendungen nur innerhalb der Auslegungs- und Einwendungsfrist nach Maßgabe der ortsüblichen Bekanntmachung der jeweiligen Gemeinden zulässig sind und dass Einwendungen nicht per E-Mail erhoben werden können.
Bezeichnung des Vorhabens Leitungsumbau im Zuge der Erneuerung und Erweiterung des Umspannwerkes Murnau (Neubau, Ersatzneubau, Rückbau, Zubeseilung und Verschwenken von Leiterseilen) Vorhabensträger Bayernwerk Netz GmbH Auslegende Gemeinde Markt Murnau am Staffelsee Auslegungszeitraum 09.07. - 08.08.2018 Ende der Einwendungsfrist 07.09.2018 Ausliegende Unterlagen 03.07.2018 Bekanntmachung Planunterlagen Bezeichnung des Vorhabens Planfeststellungsverfahren 110-kV-Leitung Murnau – Karlsfeld/West (Zubeseilung, Mastverstärkung, Masterhöhung, Ersatzneubau einzelner Strommasten) Vorhabensträger Bayernwerk Netz GmbH Auslegende Gemeinde siehe Bekanntmachung Auslegungszeitraum 20.12.2017 - 19.01.2018 Ende der Einwendungsfrist 19.02.2018 Ausliegende Unterlagen 07.12.2017 Bekanntmachung Planunterlagen
Raumordnung und Landesplanung
Aktuelle Raumordnungsverfahren (ROV)
-
Bezeichnung des Vorhabens Kiesabbau der Fa. Glück Kies, Sand, Hartsteinsplitt GmbH
westlich von Planegg im Bereich der „Dickwiese“
mit anschließender Verfüllung und WiederaufforstungEingeleitet am 21.05.2019 Ansprechpartner/SG SG 24.2 Unterlagen 24.05.2019 Pressemitteilung 21.05.2019 Einleitungsschreiben Verfahrensunterlagen Erläuterungsbericht Abbaukonzept Plan i. M. 1:2.000 Abbauplanung Schnitte i. M. 1:500 Bestands- und Konfliktplan i. M. 1:5.000 Rekultivierungs- und Renaturierungsplan i. M. 1:5.000 Artenschutzbeitrag Hydrogeologisches Gutachten Bezeichnung des Vorhabens Kiesabbau der Fa. Wittmann Kies + Beton GmbH westlich von Kochheim in der Gemeinde Karlshuld mit anschließender Realisierung von Rückhalteflächen für den vorbeugenden Hochwasserschutz Eingeleitet am 25.11.2016 Abgeschlossen am Verfahren ausgesetzt: 24.05.2017 Ansprechpartner/SG SG 24.2 Unterlagen 30.11.2016 Pressemitteilung 25.11.2016 Einleitungsschreiben Verfahrensunterlagen Deckblatt Erläuterungsbericht Studie zu dem Kiesabbau Übersichtslageplan i. M. 1:25.000 Bestands- und Abbauplan i. M. 1:5.000 Rekultivierungsplan i. M. 1:5.000 Ausgleichsfläche Ost i. M. 1:1.000 Regelschnitt Nordufer i. M. 1:250 Regelschnitt Südufer i. M. 1:500 Regelschnitt Nordwestufer i. M. 1:500 Hydrogeologisches Gutachten Hydrolog. Anlagen 1 - 3 Hydrolog. Anlagen 4a - 4i Hydrolog. Anlagen 5 - 8 Bezeichnung des Vorhabens Erweiterung des Abbaus von Lockergestein im Bereich der Rothofenrinne in der Gemeinde Schneizlreuth durch die Firma Max Aicher Poschberg Projekt GmbH und Co. KG Eingeleitet am 05.09.2016 Ansprechpartner/SG SG 24.1 Unterlagen 06.09.2016 Pressemitteilung 05.09.2016 Einleitungsschreiben 10.03.2015 Einleitungsschreiben 10.03.2015 Pressemitteilung Verfahrensunterlagen Übersicht der Änderungen gegenüber der ursprünglichen Planung Erläuterungsbericht Lageplan - Gesamt (layergesteuert)Kiesabbau der Fa. Glück Kies, Sand, Hartsteinsplitt GmbH westlich von Planegg im Bereich der "Dickwiese" mit anschließender Verfüllung und Wiederaufforstung Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 Übersichtslageplan im Maßstab 1:5.000 Lageplan mit Abbaustufen im Maßstab 1:5.000 Lageplan - Geologie im Maßstab 1:2.500 Schnitt - Urgelände mit Abbaustufen im Maßstab 1:2.500 Schnitt - Abbauvorhaben (Endzustand mit Rekulivierung) im Maßstab 1:2.500 Geologisches Gutachten Bezeichnung des Vorhabens Abbau von Hangschuttmaterial der Firma Antretter GmbH in der Stadt Bad Reichenhall Eingeleitet am 31.03.2014 Ansprechpartner/SG SG 24.1 Unterlagen 01.04.2014 Pressemitteilung 31.03.2014 Einleitungsschreiben Verfahrensunterlagen Projektbeschreibung Lageplan 1:25.000 Lageplan 1:5.000 Bestandsplan 1:5.000 Abbauplan 1:5.000 Abbauabschnitte im Längsprofil 1:2.000 Rekultivierung im Längsprofil 1:2.000 Lage möglicher Kompensationsflächen 1:50.000 Anlage I: Stellungnahme des BayLfU zur Lawinengefährdung Anlage II: Darstellung des im Jahr 2014 vorgesehenen Erfassungsprogramms zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung
nach oben