Formulare
Der Formulare / Download-Bereich bietet Ihnen direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Antragsformularen und Merkblättern.
Online-Verfahren
-
Online-Verfahren der Regierung von Oberbayern
Grund- und Mittelschulen; Bewerbung als Aushilfslehrkraft
Nachrückverfahren – Online-Bewerbung bei der Regierung von Oberbayern (konkrete Stellenanzeigen)
Zentrale Online-VerfahrenSonn- und Feiertagsarbeit; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Antrag auf Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und FeiertagenRöntgeneinrichtungen und Störstrahler; Beantragung einer Genehmigung für den Betrieb bzw. Anzeige des Betriebs
Anzeige/Genehmigungsantrag nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)Bauvorhaben; Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
Baustelle – Vorankündigung online (nach § 2 Baustellenverordnung)Bautechniker/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung
Bautechniker/in im öffentlichen Dienst – Online-Bewerbung für die 2. QEStädtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
Bedarfsmitteilung StädtebauförderungFeuerwehr; Lehrgangsanmeldung
Bildungsmanagementsystem der Feuerwehren in Bayern (BMS) – Online-Anmeldung für einen Lehrgang an einer Staatlichen FeuerwehrschuleDigitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
Digitalbonus online beantragenEinbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
Einbürgerung – Quick-CheckInfektionsschutz; Beantragung einer Entschädigung bei Kinderbetreuung
Elternhilfe Corona – Online-AntragEuropäischer Berufsausweis; Beantragung
Europäischer Berufsausweis – Online-BeantragungFluglärm; Einreichung einer Beschwerde
Fluglärmbeschwerde onlineIngenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung
Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst – Online-Bewerbung für die 3. QE
Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst – Online-Bewerbung für die 4. QEKindertagespflege; Beantragung einer Förderung für Einzelleistungen zur Umsetzung der Inklusion
KiBiG.web – Onlinegestütztes Abrechnungs- und AuswerteverfahrenLIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
LIFE-Programm – eProposalSchulsport-Wettbewerbe; Organisation
Schulsport Wettbewerbe – Online-Meldesystem für den bayerischen SchulsportAsbesthaltige Materialien; Anzeige von Tätigkeiten
Tätigkeit mit asbesthaltigen Materialien – Online-AnzeigeVorschlagswesen; Einreichung von Vorschlägen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Bayerischen Staatsverwaltung
Verbesserungsvorschlag Bayerische Staatsregierung – Einreichung eines Vorschlags durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter online
Personal
-
* Bei diesem Formular ist eine Begründungspflicht für eine Festlegung der Teilzeitbeschäftigung von weniger als zwei Jahren gewünscht. Auf diese Begründung wird bei allen Teilzeitanträgen verzichtet.
Pharmazie
Verbraucherschutz, Veterinärwesen
Suche in nachfolgender Formularliste
Um zu filtern geben Sie bitte mindestens drei Zeichen ein!
- A
- Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten; Beantragung der Zulassung als Fachbetrieb
- Agrarberufe; Beantragung der Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation
- Agrarservicemeister/Agrarservicemeisterin; Beantragung der Zulassung zur Meisterprüfung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Alphabetisierungskurse; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Fördermittel des Freistaats Bayern aus dem Förderprogramm "ALPHA+ besser lesen und schreiben"
- Konzept zum Projekt „ALPHA+ besser lesen und schreiben“ - Landesmittel des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- sonstige Unterlagen - Förderprogramm "ALPHA+ besser lesen und schreiben"
- Zuwendungen aus Förderprogramm - Förderrichtlinien ALPHA+
- „ALPHA+ besser lesen und schreiben“ - Sachbericht zum Projekt
- ALPHA+ besser lesen und schreiben - Bestätigung über tatsächlich gezahltes Honorar und Fahrtkostenersatz
- Landesmittel des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus - Teilnehmendenliste „ALPHA+ besser lesen und schrieben"
- Gesamtverwendungsnachweis Landesmittel des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- Alphabetisierungskurse für Asylsuchende; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Fördermittel des Freistaates Bayern Förderung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für Kurse ab 01.01.2021
- Konzept zum Projekt „Kurs zur Alphabetisierung für Asylsuchende“ - Förderung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration -
- „Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende“ - Sachbericht zum Projekt
- „Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende“ Gesamtverwendungsnachweis zum Projekt
- "Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende“ - Nachweis Projektleiterstunden zum Projekt
- "Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende" - Klassenbuch zum Projekt
- "Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende" - Kontaktliste Akteure/Institutionen
- Alphabetisierung für Asylsuchende - tatsächlich gezahltes Honorar/Vergütung Projektleitung - Bestätigung
- „Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende“ - Bestätigung über tatsächlich gezahltes Honorar/gezahlte Vergütung und Fahrtkostenersatz für die Lehrkräfte/sozialpädagogischen Fachkräfte
- "Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende" - Teilnehmerliste zum Projekt
- Altenpflegeausbildung; Beantragung einer Ausbildungsverkürzung
- Altenpfleger/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Apostille und Legalisation; Beantragung der Erteilung für Urkunden von Landesbehörden oder Kommunen
- Apothekenwesen; Beantragung der Genehmigung von Versorgungsverträgen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Approbation
- Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
- Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des Apothekerberufs
- Apotheker/Apothekerin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation
- Approbation oder Berufserlaubnis; Beantragung einer Zweitschrift
- Arbeitsmarktfonds; Beantragung von Fördermitteln zur Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Arbeitsschutz; Überwachung
- Arbeitszeit; Beantragung einer Verlängerung für Beschäftigte eines Saison- und Kampagnebetriebs
- Arzneimittel; Anzeige der erlaubnisfreien Herstellung
- Formlose Anzeige - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung der formlosen Anzeige. Die Angaben die erforderlich sind, können Sie dem Merkblatt unter "Weiterführende Links" entnehmen.
- Arzneimittel; Anzeige einer klinischen Prüfung
- Arzneimittel; Beantragung der Anerkennung als zentrale Beschaffungsstelle
- Arzneimittel; Beantragung einer Einfuhrerlaubnis und eines Einfuhrzertifikats für Human- und Tierarzneimittel und erlaubnispflichtige Wirkstoffe
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittel; Beantragung einer Erlaubnis zur Herstellung von Human- und Tierarzneimitteln und erlaubnispflichtigen Wirkstoffen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittel; Beantragung einer Zollbescheinigung
- Arzneimittelherstellung; Anzeige von nachträglichen Änderungen und des Wechsels der sachkundigen Person
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Erlaubnis für die Be- oder Verarbeitung, Konservierung, Prüfung, Lagerung oder das Inverkehrbringen von Gewebe oder Gewebezubereitungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Erlaubnis für die Gewinnung von Gewebe und die Laboruntersuchungen
- Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Gestattung für die Herstellung und Abgabe von Rekonvaleszentenplasma (RKP) von Spendern mit neutralisierenden Anti-SARS-CoV-2 Antikörpern zu Therapiezwecken
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittelrecht; Beantragung einer Erlaubnis für den Großhandel mit Arzneimitteln
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzneimittelrecht; Einfuhrerlaubnis und Zertifikate für Gewebe und bestimmte Gewebezubereitungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzt/Ärztin; Anzeige einer vorübergehenden und gelegentlichen Erbringung von Dienstleistungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation
- Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
- Arzt/Ärztin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs
- Arzt/Ärztin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
- Arzt/Ärztin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation
- Asbesthaltige Materialien; Anzeige von Tätigkeiten
- Gefährdungsbeurteilung mit Arbeitsplan - Anlage 1.4 (gemäß § 6 und Anhang I Nr. 2.4.4 GefStoffV)
- Ergänzende Angaben zum Arbeitsplan für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten nach Nummer 14 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- Antrag auf Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 Gefahrstoffverordnung für Betriebe zur Durchführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwachgebundener Form
- Asylbewerber; Beantragung einer Auszugsgestattung
- Antrag auf Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft - Antrag auf Prüfung der Möglichkeit einer Wohnsitznahme außerhalb einer staatlichen Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber gemäß Art. 4 Abs. 5 AufnG (Empfänger: Sachgebiet 14.1 - Flüchtlingsunterbringung)
- Antrag auf Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft - Antrag auf Prüfung der Möglichkeit einer Wohnsitznahme außerhalb einer staatlichen Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber gemäß Art. 4 Abs. 3 und 4 AufnG und AMS vom 30.03.2012 (Empfänger: Sachgebiet 14.1 - Flüchtlingsunterbringung)
- Asylbewerber; Zuweisung und Umverteilung
- Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter; Beantragung der staatlichen Anerkennung
- Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen
- Außerschulische Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung; Beantragung der Förderung
- B
- Ballonunternehmen; Anzeige der gewerblichen Tätigkeit
- Begasungen; Beantragung einer Erlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Begasungen; Beantragung eines Befähigungsscheins
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Bergbau; Abwehr von Gefahren aus dem Altbergbau
- Bergbau; Beantragung der Zulassung des Betriebsplans
- Bergbau; Erhebung der Feldes- und Förderabgabe
- Bergbau; Erklärung der Bestellung einer Aufsichtsperson
- Bergbau; Meldung über Beschäftigte und betriebliche Vorgänge
- Statistische Erhebungen über bergbauliche Unternehmer - Angaben zum Betrieb (Anlage 1)
- Statistische Erhebungen über bergbauliche Unternehmer - Staub- und Silikosebekämpfung (Anlage 2)
- Statistische Erhebungen über bergbauliche Unternehmer - Untertägige Gewinnungs- und Besucherbetrieb (Anlage 3)
- Statistische Erhebungen über bergbauliche Unternehmer - Wiederanfahrt Unfallverletzter (Anlage 4)
- Beruf im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft; Beantragung eines Weiterbildungsstipendiums
- Berufliche Schule; Beantragung einer Fremdsprachensonderregelung
- Antrag auf Gewährung einer Fremdsprachensonderregelung (bei Besuch einer Fachoberschule oder Berufsoberschule)
- Antrag auf Zuerkennung des mittleren Schulabschlusses der Berufsschule/Berufsfachschule (bei Besuch einer Fachakademie) (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Berufliche Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrages oder Kostenersatzes für Gastschüler
- Antrag auf Gastschulbeitrag bzw. Kostenersatz für Schüler mit ausländerrechtlichem Status
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal
- Berufliche Schulen; Beantragung von Nachteilsausgleich und Notenschutz bei andauernden erheblichen Beeinträchtigungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Berufsanerkennung; Beantragung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 53 - Gesundheit) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen der Gesundheit und des Verbraucherschutzes) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.3 - Rechtsfragen Gesundheitsberufe) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
-
- Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung im Handwerk (Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn Sie einen Antrag an die Handwerkskammer für München und Oberbayern senden möchten.) - Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist dann die zuständige Stelle, wenn Sie in München und Oberbayern arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
- Berufsanerkennung im Handwerk
- Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung im Handwerk (Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn Sie einen Antrag an die Handwerkskammer für München und Oberbayern senden möchten.) - Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist dann die zuständige Stelle, wenn Sie in München und Oberbayern arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.
- Berufskraftfahrerqualifikation; Beantragung der Anerkennung als Ausbildungsstätte
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Berufskraftfahrerqualifikation; Überwachung der Ausbildungsstätten
- Berufskrankheit; Anzeige bei Verdacht
- Berufsorientierungsmaßnahmen an Mittelschulen; Beantragung einer Förderung
- Berufsschüler; Beantragung eines Zuschusses bei notwendiger auswärtiger Unterbringung
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren; Informationen
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - Vollmacht (Empfänger: Sachgebiet 16 - Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung - Koordinierung und Beratung)
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - Untervollmacht (Empfänger: Sachgebiet 16 - Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung - Koordinierung und Beratung)
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - Vollmacht Familiennachzug Ehepartner (Empfänger: Sachgebiet 16 - Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung - Koordinierung und Beratung)
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - Vollmacht Familiennachzug Kind (Empfänger: Sachgebiet 16 - Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung - Koordinierung und Beratung)
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - Vereinbarung (Empfänger: Sachgebiet 16 - Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung - Koordinierung und Beratung)
- Besondere Aufbauseminare; Beantragung der Anerkennung als Kursleiter
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Betreuungsverein; Beantragung der Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Tätigkeitsbericht Betreuungsgesetz (BtG) nach Art. 3 Nr. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Betreuungsgesetzes (AGBtG)
- Betreuungsverein; Beantragung einer Förderung für Querschnittsarbeit
- Betriebsleiter/in von Seilbahnen; Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Qualifikation
- Bildschirmbrille für Mitarbeiter des Freistaats Bayern; Beantragung der Gewährung
- Biostoffe; Anzeige von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
- Bundes-, Staats- und Kreisstraßen; Beantragung einer Widmung, Umstufung und Einziehung sowie von Änderungen des Straßenverzeichnisses
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Handwerkskammer für München und Oberbayern)
- D
- Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer; Beantragung einer Förderung
- Verwendungsbestätigung gemäß Muster 4a zu Art. 44 BayHO
- Anlage zur Verwendungsbestätigung: Ergänzende Angaben zur Auszahlung des Digitalbudgets für das digitale Klassenzimmer
- Anlage zur Verwendungsbestätigung: Ergänzende Angaben zur Auszahlung des Budgets für integrierte Fachunterrichtsräume an berufsqualifizierenden Schulen
- Digitales Rathaus; Beantragung einer Förderung für die Bereitstellung von Online-Diensten
- Digitalfunk; Beantragung einer staatlichen Förderung für Endgeräte
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach dem Sonderförderprogramm Digitalfunk - Anlage 3.1
- Antragsbogen "MRT und HRT für Fahrzeuge und Funktionen" - Rettungsdienst - Anlage 3.2.1
- Antragsbogen "MRT und HRT für Fahrzeuge und Funktionen" - Katastrophenschutz - Anlage 3.2.2
- Antragsbogen "MRT und HRT für Fahrzeuge und Funktionen" - Feuerwehr - Anlage 3.2.3
- Antragsbogen "MRT und HRT; Fahrzeugliste mit Nachweis Fahrzeugschein" - Anlage 3.3
- Antragsbogen "MRT und HRT; Funkgeräteliste mit Nachweis der Gerätenummer" - Anlage 3.4
- Antragsbogen Alarmempfänger (Pager) - Trägerorganisation mit Nachweis der Gerätenummer - Anlage 3.5
- Antragsbogen "MRT und HRT; Funktionen" - Anlage 3.6
- Antragsbogen "Sirenensteueranlagen; Standortliste mit Nachweis der letzten Wartung" - Anlage 3.7
- Antragsbogen "BOS-Festfunkstellen; Standortliste mit Nachweis der Funkberechtigung" - Anlage 3.8
- Verwendungsbestätigung bei Gewährung einer Zuwendung nach dem Sonderförderprogramm Digitalfunk - Anlage 4
- DigitalPakt Schule; Beantragung einer Förderung für die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen
- Dolmetscherdienste; Beantragung einer Förderung für Ausgaben im Rahmen der Beratungstätigkeit der Frauenhäuser und sonstiger Einrichtungen
- Antrag auf Gewährung einer staatlichen Zuwendung - Förderprogramm: Staatliche Förderung von Ausgaben für Dolmetscherdienste zur Sprachmittlung im Rahmen der Beratungstätigkeit der Frauenhäuser und Notrufe
- Auszahlungsantrag - Förderprogramm: Staatliche Förderung von Ausgaben für Dolmetscherdienste zur Sprachmittlung im Rahmen der Beratungstätigkeit der Frauenhäuser und Notrufe
- Verwendungsnachweis über staatliche Zuwendungen - Förderprogramm: Staatliche Förderung von Ausgaben für Dolmetscherdienste zur Sprachmittlung im Rahmen der Beratungstätigkeit der Frauenhäuser und Notrufe
- Drittkräfte an staatlichen Schulen; Beantragung der Einstellung
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages („Mittel für Drittkräfte“) - Drittkräfte Einstellung
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Drittkräfte Einstellung
- Erklärung der/des Beschäftigten
- Erklärung der/des Beschäftigten (LfF)
- Antrag auf Abschluss eines Honorarvertrages („Mittel für Drittkräfte“) - Drittkräfte Einstellung
- Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der Drittkraft für schulische Maßnahmen zur Förderung von Flüchtlingen - Drittkräfte Einstellung
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Drittkraft - Dieser Vordruck enthält verschiedene Erklärungen und Belehrungen, die für eine Einstellung im öffentlichen Dienst erforderlich sind und auch einzeln verfügbar sind (siehe nachfolgende Vordrucke).
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
-
- Datenschutzhinweise im Rahmen einer Einstellung und Beschäftigung
- Einwilligung im Rahmen eines Einstellungsverfahrens
- Personalbogen zur Ermittlung der Daten für die Bezügeabrechnung
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Datenschutzhinweise im Rahmen eines Honorarvertrages
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- E
- Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung
- Einrichtungen zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen; Beantragung einer Erlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 53.1 - Gesundheit) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Einstiegsqualifizierung in der Pflege; Anzeige des Abschlusses eines Einstiegsqualifizierungsvertrages
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Auszahlung des Kostenanteils des Bundes/Landes
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Genehmigung einer Vereinbarung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung - Förderprogramm: Förderung von Erziehungsberatungsstellen (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend)
- Personalkosten für festangestelltes Personal (Anlage 1 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend)
- Kostenübersicht (Anlage 2 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend)
- Finanzierungsplan (Anlage 3 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend)
- Verwendungsnachweis über staatliche Zuwendungen - Förderung von Erziehungsberatungsstellen (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend)
- Erziehungshilfe; Beantragung einer Förderung für ehrenamtliches Engagement
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Erziehungshilfe; Beantragung einer Investitionsförderung für Einrichtungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung
- Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Tätigkeitsaufnahme und der bestellten verantwortlichen Personen
- Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung einer Genehmigung zur Lagerung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins
- Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- F
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Golfplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper; Beantragung der Zulassung zur Prüfung
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen; Beantragung der Zulassung zur Prüfung
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Sportplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung
- Fachberatungsstellen/Notrufe; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung für Fachberatungsstellen/Notrufe für von physischer, psychischer und/oder sexuali-sierter Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder sowie von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche
- Verwendungsbestätigung gemäß Nr. 6.2 der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung - ANBest-P - für Notrufe und Fachberatungsstellen
- Fachkraft Agrarservice; Beantragung der Zulassung zur Abschlussprüfung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Fahrlehrerausbildungsstätte
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Aufbauseminar
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von fahrlehrerrechtlichen Fortbildungslehrgängen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung eines Berufsverbands als Träger von Einweisungsseminaren für Ausbildungsfahrlehrer
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrpersonal; Betriebskontrollen zur Überprüfung von Lenk- und Ruhezeiten
- Ferkelbetäubung; Beantragung der Anerkennung des Sachkundelehrgangs und der theoretischen Prüfung
- Antrag auf Anerkennung von Lehrgängen nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Antrag auf Anerkennung von Lehrgängen nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz)
- Fesselballon und Drachen; Beantragung einer Erlaubnis zum Aufstieg
- Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung einer Wechselausstattung von Einsatzbekleidung für Atemschutzgeräteträger
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Verwendungsbestätigung bei Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Übereinstimmungserklärung zur Beschaffung von Bekleidungsteilen nach dem Sonderförderprogramm für die Beschaffung einer Wechselausstattung von Einsatzbekleidung (Feuerwehrschutzhosen und Feuerwehrschutzjacken) für Atemschutzgeräteträger in Bayern
- Anlage (Matrix) zum Antrag auf Förderung von Einsatzbekleidung für Atemschutzgeräteträger
- Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie den Bau von Feuerwehrhäusern
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Verwendungsbestätigung bei Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Auszahlungsantrag bei Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Datenerfassung für den Technischen Prüfdienst (TPD)
- Ersatzbeschaffung von Hilfeleistungssätzen (HLS) - Anlage zu Nr. 10 des Antrags
- Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Jugendschutzbekleidung für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren in Bayern
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Verwendungsbestätigung bei Gewährung einer Zuwendung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
- Übereinstimmungserklärung zur Beschaffung von Bekleidungsteilen und Schuhwerk nach dem Sonderförderprogramm für die Beschaffung von Jugendschutzbekleidung für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren in Bayern
- Anlage zum Antrag auf Förderung von Jugendschutzbekleidung
- Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz; Einreichung eines Vorschlages
- Feuerwerk; Anzeige oder Beantragung einer Genehmigung für das Abbrennen
- Feuerwerkskörper; Beantragung der Erlaubnis zum Aufstieg
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Flüchtlings- und Integrationsberatung; Beantragung einer Förderung
- Zuwendungsantrag für eine Förderung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie (Hauptantrag)
- Kofinanzierungsbestätigung für die beantragte Förderung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie
- Verwendungsnachweis für eine Zuwendung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie
- Beratung, Betreuung und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
- Antrag auf Auszahlung der Zuwendung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie
- Flugausbildung; Anmeldung zur theoretischen und praktischen Prüfung
- Ausbildung von Luftfahrtpersonal - Bewerbermeldung
- Empfehlung und Anmeldung zur theoretischen Prüfung zum Erwerb Pilotenlizenz
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Privatpilotenlizenz (Flugzeuge), PPL(A) gemäß Teil-FCL
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Leichtluftfahrzeugpilotenlizenz (Flugzeuge), LAPL(A) gemäß Teil-FCL
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Privatpilotenlizenz (Hubschrauber), PPL(H) gemäß Teil-FCL
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Leichtluftfahrzeugpilotenlizenz (Hubschrauber), LAPL(H) gemäß Teil-FCL
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Segelflugzeugpilotenlizenz, SPL gemäß Teil-FCL
- Anmeldung zur praktischen Prüfung und Nachweis der Flugausbildung für den Erwerb der Ballonpilotenlizenz, BPL gemäß Teil-FCL
- Fluglärmschutz; Beantragung einer Ausnahme vom Bauverbot
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung bei Bauverboten
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung für die Beeinträchtigung des Außenwohnbereichs
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fluglärmschutz; Beantragung einer Erstattung für Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fluglehrer; Beantragung der Verlängerung oder Erneuerung der Lehrberechtigung
- Antrag auf Verlängerung / Erneuerung einer Lehrberechtigung gemäß FCL.940.FI VO(EU) Nr. 1178/2011 für Flugzeugführer und Hubschrauberführer
- Antrag auf Verlängerung oder Erneuerung einer Lehrberechtigung für Klassenberechtigungen (CRI) gemäß FCL.940.CRI VO(EU) Nr. 1178/2011
- Antrag auf Erteilung einer Lehrberechtigung - FI gemäß FCL.900 ff. VO(EU) Nr. 1178/2011
- Antrag auf Erweiterung einer Lehrberechtigung - FI gemäß FCL.900 ff. VO(EU) Nr. 1178/2011
- Antrag auf Erteilung/ Erweiterung einer Lehrberechtigung - CRI gemäß FCL.905.CRI ff. VO(EU) Nr. 1178/2011
- Antrag auf Aufhebung der Beschränkung FI rp / Beschränkung FI LAPL only gemäß FCL.900 ff. VO(EU) Nr. 1178/2011
- Bericht des Prüfers (FIE) über die Verlängerung einer Lehrberechtigung
- Flugschule; Beantragung der Zulassung einer Ausbildungsorganisation für Luftfahrtpersonal
- Flugschule; Vorlage des Ausbildungsberichts
- Frauenhäuser; Beantragung einer Förderung
- Freiballon; Beantragung einer Außenstarterlaubnis
- Futtermittelüberwachung; Informationen
- Meldebogen für die Registrierung von Futtermittelunternehmen auf der Stufe der Primärproduktion (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Antrag auf Registrierung bzw. Zulassung für Futtermittelunternehmer nach Art. 9/10 VO (EG) Nr. 183/2005 sowie nach §§ 18 ff. FMV bzw. Anzeige nach § 22 FMV (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Antrag auf Zulassung zur Herstellung, Verwendung und Lagerung von Mischfuttermitteln für landwirtschaftliche Betriebe, die Wiederkäuer und Nichtwiederkäuer halten (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Antrag auf Zulassung zur Herstellung, Verwendung und Lagerung von Mischfuttermitteln für landwirtschaftliche Betriebe, die ausschließlich Nichtwiederkäuer halten (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Vorschlag für ein Protokoll über die Herstellung von Futtermitteln im Lohnauftrag (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Meldebogen für die Verfütterung von Fischmehl enthaltenden Milchaustauschfuttermitteln an noch nicht abgesetzte Nutzwiederkäuer (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- Gemeinsames Dokument für die Einfuhr (GDE) von Futtermitteln und Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 669/2009 (Empfänger: Sachgebiet 56 - Futtermittelüberwachung Bayern)
- G
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Anträge auf Genehmigung/Förderung gebundener Ganztagsangebote - siehe unter "Antragsverfahren für die gebundene Ganztagsschule"
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten [ROB SG 44]
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten
- Anträge auf Genehmigung/Förderung offener Ganztagsangebote - siehe unter "Antragsunterlagen offener Ganztag"
- Portfolioübersicht zur Prüfung der Qualifikation als OGTS-Koordinator (zentraler Ansprechpartner für die Schulleitung) eines offenen Ganztagsangebots (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Portfolioübersicht zur Prüfung der Qualifikation als OGTS-Koordinator (zentraler Ansprechpartner für die Schulleitung) eines offenen Ganztagsangebots (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten [ROB SG 44]
- Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Tätigkeitsbeschreibung zur Feststellung der Entgeltgruppe von Beschäftigten in gebundenen und offenen Ganztagsschulen
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Vereinbarung über die Befristung des Arbeitsverhältnisses - Bei befristeten Arbeitsverhältnissen muss die Befristung vor dem Beschäftigungsbeginn von der Schule bzw. dem Staatlichen Schulamt schriftlich vereinbart werden.
- Zustimmung des örtlichen Personalrats vor Dienstantritt der/des Beschäftigten
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages
- Vollzug des BayPVG bei Beschäftigten, die als außerunterrichtliche Personen in Ganztagsklassen eingesetzt werden sollen
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Erklärung der/des Beschäftigten (zu Vorstrafen usw.)
- Erklärung der/des Beschäftigten - Persönliche Angaben
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
- Änderungsmeldung
- Mitteilung von Arbeitsausfällen
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen
- Kooperationsvertrag zur Durchführung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Kooperationsvertrag zur Durchführung von offenen Ganztagsangeboten
- Gebundene Ganztagsschule - Datenblatt für Kooperationsverträge - Anlage zum Kooperationsvertrag
- Offene Ganztagsschule - Datenblatt für Kooperationsverträge - Anlage zum Kooperationsvertrag
- Leistungsbeschreibung für die gebundene Ganztagsschule - Anlage zum Kooperationsvertrag
- Leistungsbeschreibung für die offene Ganztagsschule - Anlage zum Kooperationsvertrag
- Ergänzungsblatt zur Leistungsbeschreibung - Anlage zum Kooperationsvertrag
- Ganztagsangebote - Erklärung bei Kooperationsverträgen
- Ganztagsangebote - Prüfvermerk bei Kooperationsverträgen
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Kooperationsvertrag
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Erklärung
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Prüfvermerk
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Wochenplan
- Gastschulverhältnis an einer Berufsschule; Beantragung der Genehmigung
- Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Defizitausgleich für Krankenhaus
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung - nach Muster 1a zu Art. 44 BayHO
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Muster für Erläuterungen zur Richtlinie zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern (GebHilfR)
- Muster für den Nachweis des Defizits der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
- Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Unterstützung, Stärkung und Sicherung der Hebammenversorgung
- Gefahrstoffe; Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde
- Gefahrstoffe; Beantragung einer Erlaubnis bzw. Anzeige für die Abgabe oder Bereitstellung
- Gegenprobensachverständige; Beantragung der Zulassung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Anlage zum Antrag - Selbstauskunft
- Anlage zum Antrag - Erklärung Interessenkonflikt
- Anlage zum Antrag - Verpflichtungserklärung
- Informationsblatt zum Antrag für die Zulassung zur/zum Gegenprobensachverständigen
- Geldwäsche; Bestellung eines Geldwäschebeauftragten und eines Vertreters
- Anzeige/Änderung der Bestellung einer/eines Geldwäschebeauftragten/ stellvertretenden Geldwäschebeauftragten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung
- Anzeige/Änderung der Bestellung einer/eines gruppenweiten Geldwäschebeauftragten/stellvertretenden gruppenweiten Geldwäschebeauftragten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung
- Geldwäsche; Durchführung der Aufsicht
- Dokumentationsbogen zur Identifizierung von natürlichen Personen
- Dokumentationsbogen verstärkter Sorgfaltspflichten nach § 15 GwG
- Dokumentationsbogen zur Identifizierung von juristischen Personen und Personengesellschaften
- Risikomanagement: Dokumentation interner Sicherungsmaßnahmen (§ 6 Abs. 2 GwG)
- Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen; Beantragung einer Genehmigung
- Gentechnik; Genehmigung und Überwachung
- Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in; Beantragung der Zulassung zur Fortbildungsprüfung und Anmeldung zum Lehrgang
- Gesetzliche Krankenkassen und Unfallversicherungsträger; Beantragung der Genehmigung von Dienstordnungen und Stellenplänen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Gesetzliche Kranken- und Pflegekasse; Beantragung der Genehmigung für organisatorische Maßnahmen und Satzungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Gesundheitsbonus für private Berufsfachschulen des Gesundheitswesens; Beantragung
- Gesundheitsfachberuf; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
- Gesundheitsfachberuf; Beantragung einer Zweitschrift eines Zeugnisses oder einer Urkunde
- Gesundheitsfachberufe; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung
- Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Masseurin und medizinische Bademeisterin/Masseur und medizinischer Bademeister“
- Gewerbeaufsicht; Prüfung gesetzlich vorgeschriebener Anzeigen
- Anzeige nach § 14 Satz 2 und 3 des Sprengstoffgesetzes - Vertrieb pyrotechnischer Gegenstände der Kategorien 1 und 2
- Sprenganzeige - Anzeige nach § 1 der 3. Sprengverordnung (SprengV)
- Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks - Anzeige nach § 23 Abs. 3 der 1. Sprengverordnung
- Antrag auf Befähigungsschein nach § 18 Abs. 2 der Druckluftverordnung zur Ausübung der Tätigkeit als Fachkundiger im Sinne des §18 Abs.1 der DruckLV
- Gewerblicher spezialisierter Flugbetrieb; Beantragung einer Genehmigung zur Durchführung
- Antrag auf Erteilung/Änderung einer Genehmigung für den gewerbli-chen spezialisierten Flugbetrieb mit hohem Risiko (SPO High-Risk) (Empfänger: Sachgebiet 25 - Luftamt Südbayern)
- Konformitätserklärung zum Antrag der Genehmigung einer Minimum Equipment List (Empfänger: Sachgebiet 25 - Luftamt Südbayern)
- Gewerbliche Segelflüge; Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit durch Abgabe einer Erklärung
- Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Industrie, Handwerk und sonstiges Dienstleistungsgewerbe - - Vordruck Nr. 90 IH/08-2018
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Tourismus - - Vordruck Nr. 90 FV/08-2018
- Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ gemäß Nr. 2.1.1 BayGibitR)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Betreibermodell“ gemäß Nr. 2.1.2 BayGibitR)
- Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft; Beantragung einer Erstattung für Aufwendungen oder einer Ruherechtsentschädigung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
- Grund- und Mittelschule; Bewerbung für Vertretungsdienst
- Grund- und Mittelschulen; Bewerbung als Aushilfslehrkraft
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige des Dienstantritts und der Dienstbeendigung
- Dienstantrittsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige - Grund- und Mittelschulen (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Dienstantrittsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige - Förderschulen und Berufsschulen (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
- Erklärung zur Neueinstellung
- Personalbogen (Kultusbereich)
- Erklärung zu Straf- und Ermittlungsverfahren
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Merkblatt über das Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken durch die Bediensteten des Freistaates Bayern
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Erklärung über Aushändigung der Heftung „Informationen über die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Beamtenversorgung“
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und berufliche Schulen; Freie Bewerbung
- Freie Bewerbung - Einstellung in den staatlichen Grund- und Mittelschuldienst (Empfänger: Sachgebiet 40.2 - Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal)
- Freie Bewerbung - Einstellung in den staatlichen Grund- und Mittelschuldienst (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Freie Bewerbung - Einstellung in den staatlichen Grund- und Mittelschuldienst (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Stellenausschreibung im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen und an Förderschulen (Empfänger: Sachgebiet 40.2 - Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal)
- Stellenausschreibung im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen und an Förderschulen (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Stellenausschreibung im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen und an Förderschulen (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 40.2 - Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Grund- und Mittelschulen oder Förderschulen; Bewerbung um eine Funktionsstelle
- Bewerbung um eine Funktionsstelle (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Bewerbung um eine Funktionsstelle (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Bewerbung um eine Funktionsstelle (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Bewerbung um eine Funktionsstelle (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Qualifikation von Führungskräften - Vorqualifikation: Modul A (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Qualifikation von Führungskräften - Vorqualifikation: Modul A (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Qualifikation von Führungskräften - Vorqualifikation: Modul A (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Qualifikation von Führungskräften - Vorqualifikation: Modul A (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Qualifikation von Führungskräften - Modul C (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Qualifikation von Führungskräften - Modul C (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Qualifikation von Führungskräften - Modul C (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Qualifikation von Führungskräften - Modul C (Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften) (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Portfolioübersicht - zur Vorqualifikation als Schulleiterin/Schulleiter - Modul A (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Portfolioübersicht - zur Vorqualifikation als Schulleiterin/Schulleiter - Modul A (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Portfolioübersicht - zur Vorqualifikation als Schulleiterin/Schulleiter - Modul A (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Portfolioübersicht - zur Vorqualifikation als Schulleiterin/Schulleiter - Modul A (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Bewerberportfolio Führungskräfte (Empfänger: Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht)
- Bewerberportfolio Führungskräfte (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Bewerberportfolio Führungskräfte (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
- Bewerberportfolio Führungskräfte (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe)
- Grün- und Erholungsanlagen aus Anlass von Gartenschauen; Beantragung einer Förderung
- GS + MS, FS + BS; Freie Bewerbung
- GS, MS, FS, Schulen für Kranke und BS (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- H
- Hauptamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen; Beantragung einer Förderung
- Kofinanzierungsbestätigung für die beantragte Förderung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie -Hauptamtliche Integrationslotsinnen und Integrationslotsen -
- Zuwendungsantrag für eine Förderung nach Nr. 2.4 der Beratungs- und Integrationsrichtlinie - Integrationslotsinnen und Integrationslotsen -
- Kontaktliste Akteure/Institutionen im Rahmen der Förderung von Integrationsmaßnahmen
- Hausunterricht; Beantragung der Erteilung
- Antrag auf Hausunterricht (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Antrag auf Hausunterricht (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Antrag auf Erteilung von Hausunterricht für die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern in freiheitsentziehenden Einrichtungen der Jugendhilfe nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 6 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 der Hausunterrichtsverordnung (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Antrag auf Erteilung von Hausunterricht für die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern in freiheitsentziehenden Einrichtungen der Jugendhilfe nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 6 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 der Hausunterrichtsverordnung (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Hausunterricht; Beantragung von Kostenersatz für Mehrarbeit
- Hauswirtschaft; Beantragung der Zulassung zur Ausbilder-Eignungsprüfung
- Heimarbeiter; Entgeltüberwachung
- Heimatprojekte mit digitalem Schwerpunkt; Beantragung einer Förderung
- Heime für Minderjährige; Anzeige der Betriebsaufnahme, der bevorstehenden Schließung und von besonderen Vorkommnissen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Personalmeldung gemäß § 47 SGB VIII
- Jahresmeldung nach § 47 SGB VIII
- Heime für Minderjährige; Beantragung einer Betriebserlaubnis
- Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII
- Anlage A - Leitung, Erziehungsleitung, gruppenübergreifende Dienste (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII)
- Anlage B - Platzzahlen, Personal und Räume im Gruppenbereich (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII)
- Anlage Raumprogramm (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII)
- I
- Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage
- Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz auf Neugenehmigung, Änderungsgenehmigung, Vorbescheid, Teilgenehmigung oder Zulassung des vorzeitigen Beginns (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt) - Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz auf Neugenehmigung, Änderungsgenehmigung, Vorbescheid, Teilgenehmigung oder Zulassung des vorzeitigen Beginns
- Änderungsanzeige nach § 15 BImSchG (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Checkliste für Antragsunterlagen im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Infektionsschutz; Beantragung einer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern
- Tätigkeiten nach Infektionsschutzgesetz und Tierseuchenerregerverordnung - Genehmigungsanträge und Anzeigen -
- Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach § 44 Infektionsschutzgesetz
- Anzeige zur Aufnahme von Tätigkeiten nach § 49 Infektionsschutzgesetz
- Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten nach § 2 Tierseuchenerregerverordnung
- Anzeige zur Aufnahme von Tätigkeiten nach § 6 Tierseuchenerregerverordnung
- Änderungsanzeige gemäß § 5 Tierseuchenerregerverordnung
- Änderungsanzeige gemäß § 50 Infektionsschutzgesetz
- Tätigkeiten nach Infektionsschutzgesetz und Tierseuchenerregerverordnung - Genehmigungsanträge und Anzeigen -
- Infektionsschutzgerechtes Lüften in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Tagesstätten; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung von Investitionskosten anlässlich der Corona-Pandemie in Kindertageseinrichtungen und Großtagespflegestellen
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Richtlinie zur Erstattung von Kosten anlässlich der CoronaPandemie 2020-21 in Heilpädagogischen Tagesstätten der Jugend- und Behindertenhilfe (HPT)
- Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen; Beantragung einer Förderung
- Informationssicherheits-Managementsystem; Beantragung einer Förderung
- Ingenieur/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ / „Ingenieur“ - Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Gebäude und Versorgungstechnik oder Vermessungswesen - zuständig: Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur und Ingenieurin“ - andere Fachrichtungen - zuständig: Regierung von Schwaben
- Innergemeinschaftlicher Handel mit bestimmten Tieren und tierischen Erzeugnissen; Beantragung der Zulassung eines Betriebs
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) gemäß BmTierSSchV (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie) - Anlage zum formlosen Zulassungsantrag
- Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) gemäß BmTierSSchV (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen) - Anlage zum formlosen Zulassungsantrag
- Insolvenzberatung; Beantragung der Anerkennung als "geeignete Stelle" im Sinn der Insolvenzordnung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Tätigkeitsbericht InsO
- Integrationspreise der Regierungen; Bewerbung oder Einreichung eines Vorschlages
- Integrierte Leitstellen; Beantragung einer Kostenerstattung für die Ersterrichtung
- Integrierte Leitstellen; Beantragung einer Kostenerstattung für Folgeinvestitionen
- Interkommunale Zusammenarbeit; Beantragung einer Förderung
- Internationaler Straßengüterverkehr; Beantragung der Transportgenehmigungen für Südosteuropa, Nordafrika und Nahost
- Genehmigungen für den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr - Einzelfahrgenehmigung, Dreiländerverkehrsgenehmigungen und Jahresgenehmigungen
- Einmaliger Antrag auf Erteilung von Genehmigungen für den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zur Überführung von Kraftfahrzeugen
- Antrag auf Erteilung von Genehmigungen für den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr für Hilfsgüter
- Interventionsstellen/pro-aktive Beratungsstellen; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung - Förderprogramm: Förderung von Interventionsstellen
- Ausgaben- und Finanzierungsplan - Anlage zum Förderantrag Interventionsstellen
- Auszahlungsantrag - Förderprogramm: Pro-aktive Beratungsstellen (Interventionsstellen)
- Statistische Angaben - Förderung von Interventionsstellen - Anonymisierte Statistik
- Verwendungsnachweis über staatliche Zuwendungen - Förderprogramm: Staatliche Förderung von pro-aktiven Beratungsstellen (Interventionsstellen) für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen in Bayern
- J
- Jugendarbeitsschutz; Informationen
- Antrag zur Beschäftigung von Kindern und vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen
- Erklärungen und Stellungnahmen - Bewilligungsverfahren beim Gewerbeaufsichtsamt zur Mitwirkung von Kindern und vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen bei Veranstaltungen im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes
- Antrag auf Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung
- K
- Kaminkehrerwesen; Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in
- Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern - Anlage 1
- Anforderungen für die Bestellung als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern - Anlage 3
- Erklärung zu den persönlichen Voraussetzungen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren für eine Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger - Anlage 4
- Bestätigung für ehrenamtlichen aktiven Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr oder Werkfeuerwehr im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren für eine Tätigkeit als bevollmächtigte/r Bezirksschornsteinfeger/in - Anlage 5
- Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Vordruck „Keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit“ - Erklärung, dass für Ihr Kind/Ihre Kinder in dem Zeitraum und in dem Umfang, für den eine Erstattung erfolgen soll, keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit bestand
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Betriebserlaubnis
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Förderung für die Deckung der Betriebskosten
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Zuweisung für Baumaßnahmen
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Kosten von Hochbauten (Muster 5 zu Art. 44 BayHO)
- Erläuterungsbericht zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine Hochbaumaßnahme (Muster 6 zu Art. 44 BayHO)
- Flächenzusammenstellung zum Erläuterungsbericht (Muster 6a zu Art. 44 BayHO)
- Vergabenachweis für die Baumaßnahme (Anlage zu Muster 4 nach Art. 44 BayHO)
- Maßnahmenerhebungsbogen
- Kleine Lotterien, Ausspielungen und Tombolas; Beantragung einer Erlaubnis oder Anzeige allgemein erlaubter Veranstaltungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 10 - Sicherheit und Ordnung) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Gemeinsames Formblatt zur Anzeige/Anmeldung einer Lotterie oder Ausspielung bei den Glücksspielaufsichts- und Finanzbehörden
- Gemeinsames Formblatt zur Abrechnung einer Lotterie oder Ausspielung zwecks Vorlage bei den Glücksspielaufsichts- und Finanzbehörden
- Klimaschutz; Beantragung einer Förderung
- Kommunaler Finanzausgleich; Beantragung von Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für Landkreise
- Antrag auf die Gewährung einer Bedarfszuweisung gemäß Art. 11 FAG (bei Haushaltsführung nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung)
- Antrag auf die Gewährung einer Bedarfszuweisung gemäß Art. 11 FAG (bei kameralistischer Haushaltsführung)
- Muster zu § 1 Abs. 2 Nr. 4 KommHV-Doppik
- Muster zu § 4 Nr. 4 KommHV-Kameralistik
- Kommunaler Finanzausgleich; Beantragung von Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für Städte und Gemeinden
- Antragsformular für Städte und Gemeinden zur Gewährung einer Bedarfszuweisung gemäß Art. 11 BayFAG (bei Haushaltsführung nach den Grundsätzen der doppischen kommunalen Buchführung
- Antragsformular für Städte und Gemeinden zur Gewährung einer Bedarfszuweisung gemäß Art. 11 BayFAG (bei kameralistischer Haushaltsführung)
- Muster zu § 1 Abs. 2 Nr. 4 KommHV-Doppik
- Muster zu § 4 Nr. 4 KommHV-Kameralistik
- Kommunaler Wohnungsbau; Beantragung einer Förderung
- Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung einer Förderung für Baumaßnahmen an Staatsstraßen
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Doppik)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung einer Förderung für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Doppik)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Anlage 3: Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Muster 1) zu den Nrn. 11.1.2 und 11.3 RZStra
- Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung eines Ausgleichs besonderer Belastungen aus dem Härtefonds
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Doppik)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Anlage 3: Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Muster 1) zu den Nrn. 11.1.2 und 11.3 RZStra
- Kommunale Verdienstmedaille und Kommunale Dankurkunde; Einreichung eines Vorschlags
- Kommunalinvestitionen; Beantragung einer Förderung
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.1 - Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung))
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.2 - Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung))
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.1 - Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung))
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.2 - Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung))
- Königlich privilegierte Schützengesellschaften; Beantragung einer Satzungsgenehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Koordinierende Kinderschutzstellen; Beantragung einer Förderung
- Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung; Anzeige des Betriebs von Anlagen
- Kraftfahrzeug; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung bei technischen Abweichungen
- Krankenhausapotheke; Beantragung einer Betriebserlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 53.2 - Pharmazie) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Krankenhausentgelte und -pflegesätze; Beantragung einer Genehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Krankenhausinvestitionen; Beantragung einer Förderung
- Kulturfonds Bayern; Beantragung einer Förderung
- Kündigungsschutz; Beantragung der Zustimmung zur Kündigung
- Kur-, Luftkur- und Erholungsort; Beantragung einer Anerkennung
- Antrag auf Anerkennung - Prädikat: Erholungsort
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: Ort mit Heilstollenkurbetrieb
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: Ort mit Heilquellen-/Peloid-Kurbetrieb
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: Luftkurort
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: Kneippkurort/Kneippheilbad
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: heilklimatischer Kurort
- Antrag auf Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen - Prädikat: Heilbad
- L
- Laienhelfer; Beantragung einer Förderung für die Betreuung von psychisch Kranken
- Zuwendungsgewährung für Betreuungsmaßnahmen durch Laienhelfer/ innen von Maßnahmen und Einrichtungen zur Versorgung psychisch kranker und psychisch behinderter Menschen - Antrag
- Zuwendungsgewährung für Betreuungsmaßnahmen durch Laienhelferinnen/Laienhelfer von Maßnahmen und Einrichtungen zur Versorgung psychisch kranker und psychisch behinderter Menschen - Verwendungsnachweis
- Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung bei Umgang mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs
- Antrag auf Zulassung eines Lebensmittelbetriebes
- Anlage zum Antrag - Selbstauskunft
- Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel allgemeine Angaben
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Eiprodukte
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Fischereierzeugnisse
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Fleisch
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Gelatine und Kollagen
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Großküche
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Kühllager
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Milch
- Zusätzliches Beiblatt für Schlachtbetriebe
- Erklärung des Lebensmittelunternehmers/der Lebensmittelunternehmerin zur Aufhebung der Zulassung
- Bestätigung über die Übertragung der lebensmittelrechtlichen Verantwortung auf die verantwortliche Lebensmittelunternehmerin/den verantwortlichen Lebensmittelunternehmer
- Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung für Sprossen erzeugende Betriebe
- Antrag auf Zulassung eines Lebensmittelbetriebes (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel allgemeine Angaben (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Beiblatt zum Betriebsspiegel - Sprossen (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Anlage zum Antrag - Selbstauskunft (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Bestätigung über die Übertragung der lebensmittelrechtlichen Verantwortung auf die verantwortliche Lebensmittelunternehmerin/den verantwortlichen Lebensmittelunternehmer (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Lebensmittelchemiker/in; Beantragung von Bescheinigungen durch EU-Bürger
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Lehrerfortbildung; Honorarabrechnung durch Lehrer an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und berufliche Schulen
- Lehrkräfte an beruflichen Schulen; Übermittlung des Nachweises über die Ableistung eines Betriebspraktikums
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ausgenommen FOS/BOS); Ernennung
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Abordnung
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anordnung von Mehrarbeit
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Überprüfung der Dienstfähigkeit
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Versetzung in den Ruhestand und des Hinausschiebens des Ruhestandeintritts
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen; Beantragung einer Versetzung
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 40.2 - Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 42.1 - Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe)
-
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich)
- Lehrkräfte an GS, MS, FöS und BS; Versetzung
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich)
- Lehrkräfte; Beantragung der Zusage der Umzugskostenbeihilfe
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige oder Beantragung der Genehmigung einer Nebentätigkeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung einer Beurlaubung, einer Dienstbefreiung oder einer Elternzeit
- Erklärung über Aushändigung der Heftung „Informationen über die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Beamtenversorgung“
- Antrag auf arbeitsmarktpolitische Beurlaubung nach Art. 90 BayBG
- Familienpolitische Beurlaubung nach Art. 89 BayBG - Antrag
- Antrag auf Elternzeit
- Wiederaufnahme des Dienstes mit voller Unterrichtspflichtzeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit
- Antrag auf Altersteilzeit nach Art. 91 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach Art. 88 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach dem Freistellungsmodell nach Art. 88 Abs. 4 BayBG
- Antrag auf familienpolitische Teilzeitbeschäftigung nach Art. 89 BayBG
- Wiederaufnahme des Dienstes mit voller Unterrichtspflichtzeit
- Lehrrettungswachen für die Notfallsanitäter-Ausbildung; Beantragung der Genehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Lernort Regierung; Anmeldung durch die Schule
- Linienomnibus; Beantragung einer Förderung
- Luftfahrerschein; Beantragung der Verlängerung, Erneuerung oder Erweiterung der Erlaubnis oder Berechtigung
- Bericht der Lehrberechtigten / des Lehrberechtigten FI / CRI über die Verlängerung einer Klassenberechtigung
- Antrag auf Erweiterung der Lizenz PPL(A) auf eine andere Flugzeugklasse oder ein anderes Flugzeugmuster (keine Hochleistungsflugzeuge)
- Antrag auf Erweiterung der Lizenz LAPL(A) auf eine andere Luftfahrzeugklasse
- Antrag auf Erweiterung der Lizenz PPL(H) auf ein anderes Hubschraubermuster
- Erweiterung einer Lizenz SPL um TMG-, Segelflug-Rechte
- Antrag auf Erweiterung einer Lizenz für Ballonpiloten gemäß BFCL.150 VO(EU) 2018/395
- Antrag auf Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung
- Antrag auf Umwandlung eines Luftfahrerscheins für Segelflugzeugführer - PPL(C) gemäß §§ 36 ff. LuftPersV -
- Antrag auf Umwandlung eines Luftfahrerscheins für Freiballonführer - PPL(D) gemäß §§ 46 ff. LuftPersV -
- Luftfahrerschein; Beantragung einer Erlaubnis oder Berechtigung zum Führen eines Luftfahrzeugs
- Luftfahrtveranstaltung; Beantragung einer Genehmigung
- Luftfahrzeuge von Ausbildungseinrichtungen; Anmeldung und Abmeldung
- Luftsicherheit; Beantragung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung
-
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für Luftfahrer [Stammadresse Luftamt]
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für Berufspiloten
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für technisches Personal mit Prüflizenz
- Luftsicherheit; Beantragung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (regionale Ergänzung)
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für Luftfahrer [Stammadresse Luftamt]
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für Berufspiloten
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) für technisches Personal mit Prüflizenz
- Luftverkehrsbetreiberzeugnis; Beantragung
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- M
- Medizinprodukte; Beantragung einer Bescheinigung über die Verkehrsfähigkeit
- Medizinprodukte; Überwachung der Betreiber
- Meister/in der Hauswirtschaft; Beantragung der Zulassung zur Meisterprüfung
- Mietwohnungen; Beantragung einer Förderung für Neu- und Umbaumaßnahmen
- Antrag "Mietwohnraum Grundförderung" - Stabau Ib
- Anlage 1 zu den Antragsformblättern Stabau Ib, Stabau IIb, Stabau If und Stabau IIf - Verzeichnis der Wohnungen
- Erläuterungen zum Ausfüllen der Anträge Stabau Ib und Stabau If
- Grundförderung: Einnahmen- und Ausgabenübersicht für geförderte Wohngebäude - Stabau IV
- Grundförderung: Ratenabruf (Neubau, Gebäudeänderung und Gebäudeerweiterung) - RA 4
- Antrag Zusatzförderung - Stabau Ic
- Einkommenserklärung des Antragstellers (Stabau III a)
- Einkommenserklärung für weitere Haushaltsangehörige (Stabau III b)
- Erläuterungen zur Einkommenserklärung des Antragstellers und weiterer Haushaltsangehörigen
- Antrag Aufwendungsorientierte Förderung - Antrag Aufwendungsorientierte Förderung (AOF) - Stabau If
- Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
- Antrag "Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung" - Stabau Id
- Einkommenserklärung des Antragstellers (Stabau III a)
- Einkommenserklärung für weitere Haushaltsangehörige (Stabau III b)
- Erläuterungen zur Einkommenserklärung des Antragstellers und weiterer Haushaltsangehörigen
- Ratenabruf - RA 5
- Mietwohnungen und Pflegeplätze in stationären Pflegeeinrichtungen; Beantragung einer Förderung für Modernisierungsmaßnahmen
- Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung mit Merklisten - siehe unter "Förderhinweise und Antragsverfahren"
- Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen; Beantragung einer Förderung [ROB SG 44]
- Mobilfunk; Beantragung einer Förderung für die Erfassung von elektromagnetischen Feldern
- Mobilität im ländlichen Raum; Beantragung einer Förderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Modellflugerlaubnis; Beantragung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Motorisiertes Luftfahrzeug; Beantragung einer Außenstarterlaubnis oder Außenlandeerlaubnis
- Mutterschutz; Mitteilungen und Beantragung
- Benachrichtigung über die Beschäftigung bzw. Tätigkeit einer schwangeren oder stillenden Frau (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B) - Empfänger: zuständiges Gewerbeaufsichtsamt
- Ergänzende Benachrichtigung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
- Antrag nach § 28 Abs. 1 MuSchG - Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr gem. § 5 Abs. 1 Satz 2 MuSchG (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
- Benachrichtigung über eine schwangere oder stillende Frau, die im Rahmen ihrer schulischen oder hochschulischen Ausbildung an verpflichtend vorgegebenen Ausbildungsveranstaltungen teilnimmt oder ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum absolviert (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
- Ergänzende Benachrichtigung über eine schwangere oder stillende Frau, die im Rahmen ihrer schulischen oder hochschulischen Ausbildung an verpflichtend vorgegebenen Ausbildungsveranstaltungen teilnimmt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
- Antrag auf Zustimmung wegen Existenzgefährdung zur Kündigung (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B) - Empfänger: zuständiges Gewerbeaufsichtsamt
- Antrag auf Zustimmung wegen Betriebs- bzw. Teilbetriebsschließung (auch bei Insolvenz) zur Kündigung (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B) - Empfänger: zuständiges Gewerbeaufsichtsamt
- Antrag auf Zustimmung aufgrund des Verhaltens der Arbeitnehmerin/ des Arbeitnehmers zur Kündigung (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B) - Empfänger: zuständiges Gewerbeaufsichtsamt
- Beschäftigungsverbot individuell - Vorläufiges ärztliches Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
- Beschäftigungsverbot individuell - Ärztliches Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 1B)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- N
- Naturschutzgebiet; Beantragung einer Befreiung von einem Verbot
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Naturtourismus in Kommunen, Beantragung einer Förderung
- Natur und Landschaft; Beantragung einer Zuwendung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz)
- Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz)
- Einverständniserklärung Grundstückseigentümer (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt)
- Einverständniserklärung Grundstückseigentümer (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz)
- Nebenamtliche Lehrkräfte; Abrechnung der tatsächlich erteilten Unterrichtsstunden
- Nichtstaatliche Theater; Beantragung einer Förderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 12.2 - Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Anlage zum Zuschussantrag für private Theater - Anlage zum schriftlichen, formlosen Antrag für Theater und Einrichtungen in privater Trägerschaft
- Antragsformular nach Muster 1a zu Art. 44 BayHO (für kommunale Gebietskörperschaften) - Förmliches Antragsformblatt für Theater und Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- Anlage zum Förderantrag für kommunale Theater - Anlage zum Antragsformular nach Muster 1a zu Art. 44 BayHO für Theater und Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- Gewährung einer Zuwendung für sonstige Einrichtungen auf dem Gebiet der darstellenden Kunst - Anlage zum formlosen Antrag an die Bezirksregierung (Empfänger: Sachgebiet 12.2 - Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern)
- Notfallsanitäter; Beantragung der Zulassung zur Ergänzungsprüfung
- Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung - Angaben zur Ergänzungsprüfung aufgrund besonderer Qualifikationen, Qualifikationen nach § 32 Abs. 2 Notfallsanitätergesetz
- Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung - Bestätigung (Arbeitgeber) für die Zulassung zur Ergänzungsprüfung nach einer Tätigkeit als Rettungsassistent
- Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung nach § 32 Abs. 2 Notfallsanitätergesetz und Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäter/in"
- Ärztliche Bescheinigung gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 3 NotSanG für die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter"
- Notfallsanitäter/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Notfallsanitäter/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung bei Ausbildung in einem Drittstaat
- O
- Orientierungsseminare für Frauen "Neuer Start"; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung Förderprogramm: Orientierungsseminare für Frauen - Kurs Neuer Start
- Anlage 1a zum Antrag Orientierungsseminare für Frauen - Personalkosten für festangestelltes Personal
- Anlage 1b zum Antrag Orientierungsseminare für Frauen - Personalkosten für Honorarkräfte
- Anlage 2 zum Antrag Orientierungsseminare für Frauen - Kostenübersicht
- Anlage 3 zum Antrag Orientierungsseminare für Frauen - Finanzierungsplan
- Verwendungsnachweis über staatliche Zuwendungen - Orientierungsseminare für Frauen
- Orientierungsseminare für Frauen - Datenerhebung durch Träger
- Auszahlungsantrag - Orientierungsseminare für Frauen
- Orientierungsseminare für Frauen - Fragebogen für die Teilnehmerin
- P
- Pflegebonus für private berufliche Schulen in bestimmten Ausbildungsbereichen; Beantragung
- Pflegefachhelfer/in; Beantragung der Anerkennung der ausländischen Berufsausbildung
- Pflegemedaille und Ehrenurkunde; Auszeichnung
- Feststellungen zum Vorschlag auf Ehrung für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen mit Behinderung (Empfänger: P2 - Koordinierung; Orden)
- Vorschlag auf Auszeichnung mit einer Dank- und Ehrenurkunde und der Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen mit Behinderung (Empfänger: P2 - Koordinierung; Orden)
- Pharmazeutische Prüfungen; Beantragung der Zulassung
- Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Apotheker
- Antrag auf Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Apotheker
- Bescheinigung über die Tätigkeit als Famulus
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung
- Antrag auf Zulassung zum Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
- Praktikumslehrer an Grund- und Mittelschulen; Beantragung der Bestellung oder Entpflichtung
- Private berufliche Schule; Beantragung der Betriebsgenehmigung und der Genehmigung für wesentliche Änderungen
- Private berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses
- Private Ergänzungsschule; Anzeige bei Errichtung und nachträglicher wesentlicher Änderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Private Förderschulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Lehrkräften und von Personalkostenersatz
- Private Förderschulen; Beantragung einer Förderung
- Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung der Betriebsgenehmigung und der Genehmigung für wesentliche Änderungen
- Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Sonderzuschusses für die Beförderung von Schülerinnen und Schüler mit nachgewiesener Schwerbehinderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Zuschusses für Baumaßnahmen
- Private Grund- und Mittelschulen, berufliche Schulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Lehrkräften
- Private Grund- und Mittelschulen, berufliche Schulen und Förderschulen; Anzeige von weiterem pädagogischen und sonstigem schulischen Personal
- Private weiterführende und berufliche Schulen; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zu einer Baumaßnahme für weiterführende und berufliche Schulen
- Privatpilotenlizenz; Beantragung der Erteilung einer weiteren Berechtigung
- Antrag auf Erteilung / Erweiterung der Kunstflugberechtigung gemäß FCL.800 VO(EU) Nr. 1178/2011
- Antrag auf Erteilung / Erweiterung einer Berechtigung zum Schleppen von Segelflugzeugen gemäß FCL.805 VO(EU) Nr. 1178/2011
- Erwerb der Nachtflugberechtigung gemäß FCL.810 VO(EU) Nr. 1178/2011, SFCL.205 VO(EU) 2018/1976 oder BFCL.205 VO(EU) 2018/395
- Antrag auf Erteilung der Berechtigung zur gewerblichen Tätigkeit oder Tätigkeit gegen Vergütung gemäß BFCL.215 VO(EU) 2018/395 für Inhaber einer Ballonpilotenlizenz (BPL)
- Antrag auf Erteilung / Verlängerung / Erneuerung des Sprachenvermerks gemäß FCL.055 der VO(EU) Nr. 1178/2011
- Privatpiloten und Flugschüler; Mitteilung der Änderung der Wohnanschrift
- Psychiatrische Versorgung, AIDS und Suchtkrankenhilfe; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen zur Fortbildung
- Zuwendungsgewährung für Schulungsmaßnahmen für Laienhelferinnen/ Laienhelfer von Maßnahmen und Einrichtungen zur Versorgung psychisch kranker und psychisch behinderter Menschen - Antrag
- Zuwendungsgewährung für Schulungsmaßnahmen für Laienhelferinnen/Laienhelfer von Maßnahmen und Einrichtungen zur Versorgung psychisch kranker und psychisch behinderter Menschen - Verwendungsnachweis
- Psychotherapeut/in; Beantragung der Zulassung zur staatlichen Prüfung
- Psychotherapeut/in; Beantragung einer Approbation
- Psychotherapeut/in; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
- Psychotherapeut/in; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des Berufs
- Psychotherapeut/in; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
- Psychotherapeut/in; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation
- R
- Radverkehrsinfrastruktur; Beantragung einer Förderung für Investitionen zur Verbesserung des Radverkehrs
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Doppik)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Rechtsreferendare; Personalverwaltung und Organisation der Ausbildung
- Abrechnung der Nebenvergütungen der zusätzlich mit der Ausbildung der Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferendare befassten Beamtinnen/Beamten und Richterinnen/Richter
- Abrechnung der Nebenvergütungen der zusätzlich mit der Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare befassten Gastdozentinnen und Gastdozenten
- Änderungsmitteilungen - Änderung meiner persönlichen Verhältnisse
- Antrag auf Erholungsurlaub und Dienstbefreiung
- Anmeldevordruck für die Zuweisung an die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Regionalkultur; Beantragung einer Förderung
- Regionalmanagement und Regionale Initiativen; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Regelförderung, ggf. i.V.m. Sonderförderung Flächensparen
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Förderung Strategieentwicklung
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Sonderförderung Transformationsprozesse
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Röntgeneinrichtungen und Störstrahler; Beantragung einer Genehmigung für den Betrieb bzw. Anzeige des Betriebs
- Antrag Genehmigung Früherkennung nach § 12 Abs. 1 Nr. 4 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- Erklärung zum Betreiberwechsel/beitritt Betrieb von Röntgeneinrichtungen nach §§ 12 Abs. 2 und 19 Abs. 5 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- Bestellung einer Strahlenschutzbeauftragten/eines Strahlenschutzbeauftragten nach § 70 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- Antrag auf Bescheinigung der Fachkunde - Technik nach § 47 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- Anzeige von Tätigkeiten nach §§ 22 und 26 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- Meldung eines bedeutsamen Vorkommnisses nach § 108 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A)
- S
- Schalenwild in Wintergattern; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Scheinwerfer und optische Lichtsignalgeräte; Beantragung einer Erlaubnis für den Betrieb
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Schlepp- und Reklameflüge; Beantragung einer Erlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Schulassistenzen; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages („Schulassistenz“)
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses
- Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der Schulassistenz
- Schulassistenz - Tätigkeitsbeschreibung
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Schulassistenz
- Schulinterne Lehrerfortbildung; Beantragung von Finanzmitteln durch Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 40.1 - Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 40.1 - Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung) - am Ende des Kalenderjahres
- Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht) - am Ende des Kalenderjahres
- Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe) - am Ende des Kalenderjahres
- Schulleiter von Förderschulen und beruflichen Schulen; Einleitung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Datenblatt für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (Empfänger: Sachgebiet 41.2 - Förderschulen - Schulpädagogik, Schulentwicklung und Schulaufsicht)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX (Empfänger: Sachgebiet 41.2 - Förderschulen - Schulpädagogik, Schulentwicklung und Schulaufsicht)
- Schulsport-Wettbewerbe; Beantragung einer Kostenerstattung
- Schützenverein; Beantragung einer Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau
- Antragsunterlagen für den Schießstättenbau [Dateiformat: zip]
- Verwendungsnachweis Förderung von vereinseigenem Sportstättenbau (Sportförderung Schützen) (Empfänger: Sachgebiet 12.2 - Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern)
- Auszahlungsantrag Förderung von vereinseigenem Sportstättenbau (Sportförderung Schützen) (Empfänger: Sachgebiet 12.2 - Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern)
- Schutz von Flugsicherungseinrichtungen; Kenntnisgabe eines geplanten Bauwerks oder sonstigen Anlage
- Schwangerenberatung; Beantragung einer freiwilligen Förderung durch katholische Beratungsstellen
- Schwangerenberatung; Beantragung einer freiwilligen zusätzlichen Förderung durch staatlich anerkannte Beratungsstellen
- Schwangerenberatung; Beantragung einer gesetzlich vorgeschriebenen Förderung durch staatlich anerkannte Beratungsstellen
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen; Beantragung der Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Schwimmbadsanierung; Beantragung einer Förderung
- Sehteststellen; Beantragung der amtlichen Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Seilbahn; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Tourismus - - Vordruck Nr. 90 FV/08-2018
- Sonderfonds Corona-Pandemie; Beantragung der Erstattung von Einsatzkosten zur Katastrophenbewältigung anlässlich der Corona-Pandemie
- Spätaussiedler; Beantragung der Anerkennung einer Prüfung und Befähigungsnachweises für Agrarberuf
- Spezialisierter Flugbetrieb; Abgabe der Erklärung
- Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen
- Kooperationsvertrag zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen
- Datenblatt für die Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen
- Leistungsbeschreibung für Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse
- Erklärungen - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen
- Prüfvermerk bei Kooperationsverträgen Erklärung der zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse eingesetzten Person
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen als eigenständiges Angebot
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen
- Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der/des Beschäftigten für die „Sprach- und Lernpraxis“ in Deutschklassen als eigenständiges Angebot
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
- Erklärung der/des Beschäftigten (LfF)
- Erklärung der/des Beschäftigten
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Sprengstoffrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung
- Antrag für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 der 1. SprengV beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Antrag für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 der 1. SprengV beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag zur Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 SprengV (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Bergbau und Hohlraumbau: Antrag zur Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 SprengV (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern)
- Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B)
- Staatliche Auszeichnungen in Form von Orden und Ehrungen; Einreichung einer Anregung
- Staatswappen; Beantragung der Genehmigung zur Führung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
- Antrag auf Kostenerstattung
- Bedarfsmitteilung Städtebauförderung gemäß Nr. 22.1 StBauFR
- Gesamtabrechnung Städtebauförderung
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.1 - Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung))
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.2 - Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung))
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.1 - Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung))
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.2 - Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung))
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.1 - Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung))
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 34.2 - Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung))
-
- Projektdokumentation für Maßnahmen in Oberbayern
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) - Sachgebiet 34.2 Landkreise und Städte: Altötting, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgaden, Ebersberg, Erding, Freising, Miesbach, Mühldorf am Inn, Rosenheim, Traunstein
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) -
Sachgebiet 34.1 Landkreise und Städte: Dachau, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Landsberg am Lech, München, Neuburg a.d. Donau, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Starnberg, Weilheim-Schongau
- Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen (regionale Formulare)
- Projektdokumentation für Maßnahmen in Oberbayern
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) - Sachgebiet 34.2 Landkreise und Städte: Altötting, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgaden, Ebersberg, Erding, Freising, Miesbach, Mühldorf am Inn, Rosenheim, Traunstein
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) -
Sachgebiet 34.1 Landkreise und Städte: Dachau, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Landsberg am Lech, München, Neuburg a.d. Donau, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Starnberg, Weilheim-Schongau
- Stationäre Wohnplätze für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung
- Stelle für die Schulung in Erster Hilfe; Beantragung der amtlichen Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Stiftung; Beantragung der Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Stiftung; Beantragung der Genehmigung bestimmter Rechtsgeschäfte
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Straßenausbaubeiträge; Beantragung von Erstattungsleistungen
- Studium der Humanmedizin; Beantragung der Anrechnung von Studienzeiten und Anerkennung von Studienleistungen
- Antrag zur Anrechnung von Studienzeiten und Anerkennung von Studienleistungen auf das Studium der Humanmedizin in Deutschland nach der Approbationsordnung für Ärztinnen/Ärzte (ÄAppO)
- Certificate about practical nursing according to Annex 5 (§ 6 sub-section 4 sentence 2 Licensing Ordinance)
- Zeugnis über den Krankenpflegedienst gemäß Anlage 5 (zu § 6 Abs. 4 Satz 2 ÄappO)
- Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie; Beantragung einer Zweitschrift eines Zeugnisses oder Anrechnungsbescheides
- Studium der Pharmazie; Beantragung der Anrechnung der praktischen Ausbildung im Ausland
- Studium der Pharmazie; Beantragung der Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungen
- Studium der Zahnmedizin; Beantragung der Anrechnung von Studienzeiten und Anerkennung von Prüfungen
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- T
- Taktisch-Technische Betriebsstellen; Beantragung einer Zuwendung
- Tarifliche Lehrkräfte an staatlichen Schulen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS, Studienkollegs und Heimschulen); Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses
- Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses für nebenamtliche Lehrkräfte, kirchliche Religionslehrkräfte und tarifliche Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag - Hiermit beantragt die Schule bzw. das Staatliche Schulamt den Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einer tariflichen Lehrkraft, die Ausfertigung eines Unterrichtsauftrages für eine nebenamtliche Lehrkraft oder den Abschluss eines Abstellungsvertrages mit einer kirchlichen Lehrkraft.
- Erklärung der Beschäftigten/des Beschäftigten - Persönliche Angaben - Diese Erklärung ist zweifach einzureichen. Eine Ausfertigung verbleibt bei den Personalunterlagen der Regierung, eine Ausfertigung wird an das Landesamt für Finanzen weitergeleitet.
- Erklärung der/des Beschäftigten - Diese Erklärung zu Vorstrafen, laufenden Straf- oder Disziplinarverfahren, zu früheren Dienst- und Arbeitsverhältnissen und zur Schwerbehinderteneigenschaft verbleibt bei den Personalunterlagen der Regierung.
- Vereinbarung bei befristetem Arbeitsverhältnis
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Drittkraft - Dieser Vordruck enthält verschiedene Erklärungen und Belehrungen, die für eine Einstellung im öffentlichen Dienst erforderlich sind und auch einzeln verfügbar sind (siehe nachfolgende Vordrucke).
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Auszug aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) - Bestätigung der Aushändigung
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Merkblatt über das Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken durch die Bediensteten des Freistaates Bayern
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Vollzug des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes (BayPVG) vor der beabsichtigten Einstellung von tariflichen Lehrkräften - Die Schulen bzw. das Staatliche. Schulamt übersenden uns diesen Vordruck, der dann bereits die Zustimmung des örtlichen Personalrates zur Einstellung der Lehrkraft beinhaltet, zur Beteiligung des Bezirkspersonalrates.
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Antrag von tariflichen Lehrkräften (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG - Beschäftigte mit einer Arbeitszeit von nicht mehr als 1/3 der Arbeitszeit einer vergleichbaren Vollzeitarbeitskraft können mit diesem Vortrag 2.400 € pro Kalenderjahr steuer- und sozialversicherungsabzugsfrei freistellen.
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Einsatz von tariflichen Lehrkräften mit weniger als der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit (unbefristete und längerfristige Arbeitsverträge) - Jährlich auszufüllen von der Schule bzw. dem Staatlichen Schulamt bei unbefristeten Verträgen.
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Beteiligung des örtlichen Personalrats vor Dienstantritt der Lehrkraft - Die Schulen bzw. die Staatlichen Schulämter übersenden diesen Vordruck an die Regierung, der dann bereits die Zustimmung des örtlichen Personalrates zur Einstellung der Lehrkraft beinhaltet, zur Beteiligung des Bezirkspersonalrates.
- Beiblatt zur Gesonderten Vereinbarung
- Zeugnisnotizen für ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Auszahlung einer Abschlagszahlung für Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Tarifliche Lehrkräfte an staatl. Schulen
- Tarifliches Schulpersonal (ohne Lehrkräfte); Mitteilung von Schwangerschaften
- Telekolleg; Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses und der Vergütung
- Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses für Lehrkräfte, die beim Telekolleg mitwirken
- Antrag auf Vergütung im Rahmen des Telekollegs
- Erklärung der Beschäftigten/des Beschäftigten - Persönliche Angaben - Diese Erklärung ist zweifach einzureichen. Eine Ausfertigung verbleibt bei den Personalunterlagen der Regierung, eine Ausfertigung wird an das Landesamt für Finanzen weitergeleitet.
- Theater- und Konzertsaalbauten; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 44 BayHO)
- Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2 zu Art. 44 BayHO)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
- Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
- Vergabenachweis für die Baumaßnahme (Anlage zu Muster 4 nach Art. 44 BayHO)
- Verwendungsbestätigung (Muster 4a zu Art. 44 BayHO)
- Kosten von Hochbauten (Muster 5 zu Art. 44 BayHO)
- Erläuterungsbericht zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine Hochbaumaßnahme (Muster 6 zu Art. 44 BayHO)
- Flächenzusammenstellung zum Erläuterungsbericht (Muster 6a zu Art. 44 BayHO)
- Maßnahmeerhebungsbogen
- Tierarzneimittel; Anzeige des Verbringens aus EU-Mitglieds- oder EWR-Vertragsstaaten durch Tierärzte
- Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Approbation
- Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
- Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des tierärztlichen Berufs
- Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
- Tierarzt/Tierärztin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation
- Tierheim; Beantragung einer Förderung
- Tierische Nebenprodukte; Beantragung der Betriebszulassung
- Antrag auf Zulassung meines Betriebes zur Zwischenbehandlung, zur Verbrennung oder zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie)
- Antrag auf Zulassung meines Betriebes zur Zwischenbehandlung, zur Verbrennung oder zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) für TNP-Betriebe (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie)
- Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) für TNP-Betriebe (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Tierische Nebenprodukte; Übertragung der Beseitigungspflicht und Verpflichtung zur Gestattung der Mitbenutzung
- Tierversuche
- Träger von Kursen zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung; Beantragung einer Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Oberbayern)
- U
- Umsatzsteuer; Beantragung einer Bescheinigung für Darbietungen von Theatern, Orchestern, Kammermusikensembles und Chören
- Umsatzsteuerbefreiung; Beantragung einer Bescheinigung für berufsbildende Einrichtungen und sonstige Unterrichtsleistungen
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für sonstige Unterrichtsleistungen gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG)
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausbildungsmaßnahme/Bildungsmaßnahme zur Vorbereitung auf einen Beruf gem. UStG (Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Umweltbildung; Beantragung einer Förderung
- Umweltbildung; Beantragung einer Förderung für die Errichtung und Pflege von Naturlehrpfaden
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß den Erläuterungen zur Errichtung von Lehr- und Erlebnispfaden, Bereich Natur
- Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens - Förderbereich "Errichtung und Pflege von Lehr- und Erlebnispfaden, Bereich Natur" aus Mitteln des Umweltfonds
- Auszahlungsantrag Umweltbildung
- Verwendungsnachweis Umweltbildung
- Umweltstation; Beantragung einer Förderung
- Unbemannter Freiballon; Beantragung einer Aufstiegserlaubnis
- Unbemanntes Fluggerät; Beantragung einer Erlaubnis oder Genehmigung für den Betrieb
- Unterrichtsausfall; Mitteilung
- V
- Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Vergabeverfahren von Bauleistungen; Durchführung von Nachprüfungen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Vergabeverfahren von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen; Beratung öffentlicher Auftraggeber
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen; Beantragung der Nachprüfung eines EU-weiten Vergabeverfahrens
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Verkehrsbeeinträchtigungen im Straßenverkehr durch Einrichtungen und Werbung; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Verkehrspsychologie; Beantragung der Seminarerlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Vorbereitungsdienst an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und berufliche Schulen; Organisation und fachliche Betreuung durch die Regierung
- Besondere Unterrichtsvorbereitung nach § 24 ZALGM (UV)
- Besondere Unterrichtsvorbereitung - Fachlehrer
- Seminarbogen (Fachlehrer)
- Antrag auf Genehmigung einer Sonderveranstaltung für Lehramtsanwärter/innen oder Fachlehreranwärter/innen (Grund- und Mittelschule)
- Seminarbogen - Vorbereitungsdienst, Probeschuldienst
- Dienstliche Verwendung der Fachlehreranwärterin/Fachlehreranwärter
- Bitte um Einsatzwunsch - Vorbereitungsdienst
- Datenblatt für Seminarleiter
- Antrag auf Teilnahme als Begleitperson an einem Schullandheimaufenthalt oder an einer Lehr- und Studienfahrt
- Dienstliche Verwendung der Lehramtsanwärter an Grundschulen und Mittelschulen - 1. Dienstjahr
- Dienstliche Verwendung der Lehramtsanwärter an Grundschulen und Mittelschulen - 2. Dienstjahr
- Mitteilungen über Beobachtungen gemäß §§ 22, 22a, 22b LPO II (LAA) - Zweite Staatsprüfungen für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Mittelschulen
- Mitteilungen über Beobachtungen gemäß § 19 ZAPO-F II (FLA) - Zweite Lehramtsprüfung der Fachlehrerinnen und Fachlehrer
- Mitteilungen über Beobachtungen gemäß § 15 ZAPO/FöL II (FöLA) - Zweite Prüfung der Förderlehrerinnen und Förderlehrer
- Vorschlagswesen; Einreichung von Vorschlägen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Bayerischen Staatsverwaltung
- W
- Wanderwege und Unterkunftshäuser; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach den Förderrichtlinien für Wanderwege, Unterkunftshäuser und Grund- und Erholungsanlage
- Auszahlungsantrag (für nicht kommunale Antragsteller)
- Verwendungsnachweis (für nicht kommunale Antragsteller)
- Übersicht über die Ausgaben (für nicht kommunale Antragsteller)
- Weinrecht; Beantragung der Eintragung eines Lagenamens in die Weinbergsrolle
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Weinrecht; Beantragung einer Qualitätsprüfung für Weine
- Weinrecht; Beantragung einer Versuchserlaubnis
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Regierung von Oberbayern) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Werkfeuerwehr; Beantragung der Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Wildhege und Bejagung; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Wildpark; Beantragung der Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Z
- Zahnarzt/Zahnärztin; Beantragung einer Approbation
- Zahnarzt/Zahnärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
- Zahnarzt/Zahnärztin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des zahnärztlichen Berufs
- Zahnarzt/Zahnärztin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
- Zahnarzt/Zahnärztin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation
- Zusätzliche Formulare bei Einstellung als TV-L-Kraft (ROB)
- Datenschutzhinweise im Rahmen einer Einstellung und Beschäftigung
- Einwilligung im Rahmen eines Einstellungsverfahrens
- Personalbogen zur Ermittlung der Daten für die Bezügeabrechnung
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Datenschutzhinweise im Rahmen eines Honorarvertrages
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
- Zusätzliche Formulare bei Einstellung (ROB)
- Ö
- Öffentlicher Linienverkehr; Beantragung von Genehmigungen und Ausnahmen
- Antrag auf Genehmigung für Einrichtung, Linienführung und den Betrieb und auf Erteilung einer einstweiligen Erlaubnis für einen Linienverkehr, Berufsverkehr und Personenverkehr sowie der Übertragung der Betriebsführung
- Änderungsantrag nach dem Personenbeförderungsgesetz
- Antrag auf Erteilung der Genehmigung für einen grenzüberschreitenden Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen außerhalb der EU
- Genehmigungsantrag für einen Linienverkehr, eine Sonderform des Linienverkehrs, die Erneuerung der Genehmigung sowie eine Änderung der Bedingungen für einen genehmigten Verkehrsdienst mit Kraftomnibussen zwischen den Mitgliedstaaten
- Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Antragsrücknahme
- Antrag auf Genehmigungsübertragung und Übertragung der Betriebsführung
- Anlage zu Genehmigungen nach dem Personenbeförderungsgesetz - Eigenkapitalbescheinigung nach Berufszugangsverordnung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastruktur- oder Fahrzeugförderung
- Antrag auf Förderung zur Anschaffung von Kraftomnibussen im ÖPNV nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Antrag auf Förderung zur Anschaffung von Kraftomnibussen im ÖPNV nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Erklärung des Zuwendungsempfängers über den Einsatz eines geförderten Kraftomnibusses (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Erklärung des Zuwendungsempfängers über den Einsatz eines geförderten Kraftomnibusses (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Auszahlungsantrag Busförderung (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Auszahlungsantrag Busförderung (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Verwendungsnachweis Busförderung (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Verwendungsnachweis Busförderung (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Ergänzende Erklärungen zum Antrag auf Förderung aus dem Sonderförderprogramm „Nachrüstung von Infektionsschutztrennwänden in ÖPNV-Bussen“ (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Ergänzende Erklärungen zum Antrag auf Förderung aus dem Sonderförderprogramm „Nachrüstung von Infektionsschutztrennwänden in ÖPNV-Bussen“ (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Finanzielle Verhältnisse (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Finanzielle Verhältnisse (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Muster 5 zu Art. 44 BayHO - Hochbauten - Kosten (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Muster 5 zu Art. 44 BayHO - Hochbauten - Kosten (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- Erläuterungsbericht zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine Hochbaumaßnahme (Muster 6 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- Erläuterungsbericht zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine Hochbaumaßnahme (Muster 6 zu Art. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- RZÖPNV - Anlage 1 - Erklärung zur Subventionserheblichkeit der Angaben (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- RZÖPNV - Anlage 1 - Erklärung zur Subventionserheblichkeit der Angaben (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- RZÖPNV - Anlage 2 - Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- RZÖPNV - Anlage 2 - Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)
- RZÖPNV - Anlage 3 - Zwischennachweis (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau)
- RZÖPNV - Anlage 3 - Zwischennachweis (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen)