Raumbeobachtung

Die Raumbeobachtung umfasst:

  • die laufende Erfassung und Verwertung raumbedeutsamer Tatbestände und Entwicklungen,
  • die Begleitung und Überwachung der in landesplanerischen Beurteilungen überprüften Projekte und
  • das Bereitstellen und Aufbereiten statistischer Daten.

Rauminformationssystem
Wichtigstes Instrument der Raumbeobachtung ist das Rauminformationssystem (RIS) mit dem Raumordnungskataster (ROK), das Geo-Informationssystem der Landes- und Regionalplanung (Legende der RIS-Signaturen; Stand: Dezember 2014) 

Zugang zum Rauminformationssystem (RIS)
Auf das RIS für Oberbayern (mit täglich aktualisierten Daten) können Sie zugreifen, wenn Sie Anschluss an das Bayerische Behördennetz haben.
Sollten Sie Interesse daran haben, schalten wir Sie gerne dafür frei. Nach der Freischaltung gelangen Sie über diesen Link zum RIS.

Ein Zugriff auf eine bayernweite Version des RIS mit den Inhalten der Regionalpläne ist auch aus dem Internet möglich.

Bezug von Daten aus dem Rauminformationssystem
Auszüge aus dem RIS können Sie als Vektordaten im ESRI-Format als SHAPE-File erhalten (Hinweise zur Datenabgabe aus dem RIS).

Ansprechpartner für Fragen zur Raumbeobachtung und zum Rauminformationssystem

Thomas Hüttinger

Telefon +49 89 2176-2883
Telefax +49 89 2176-402883

nach oben