Landwirtschaftsmeister/in; Informationen zur Fortbildung
Landwirtschaftsmeister/innen werden für Fach- und Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben ausgebildet.
Landwirtschaftsmeister sind unternehmerisch denkende und handelnde Landwirte, die den eigenen Betrieb bewirtschaften oder als Führungskräfte in vor- und nachgelagerten Bereichen tätig sind.
Durch die Meisterprüfung weist der Prüfungsteilnehmer
- umfassendes Fachwissen
- seine Fähigkeit zum Entscheiden und Handeln sowie
- die Befähigung zur Mitarbeiterführung und zur Berufsausbildung
nach.
Die Zulassung zur Meisterprüfung erfolgt nach Antrag beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch die Regierung. Der Prüfungsausschuss aus Praktikern und Lehrern bewertet die Leistungen und stellt das Gesamtergebnis fest.
- Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 61 - Bildung in der Land- und Hauswirtschaft
Ansprechpartner
Fink, Markus
Telefon +49 (0)89 2176-3913
Fax +49 (0)89 2176-404730
E-Mail bildung-lw@reg-ob.bayern.de
Maslanka, Eva
Telefon +49 (0)89 2176-3907
Fax +49 (0)89 2176-403907
E-Mail bildung-HW@reg-ob.bayern.de
Dr. Nawroth, Peter - Sachgebietsleiter
Telefon +49 (0)89 2176-3904
Fax +49 (0)89 2176-403904
E-Mail ernaehrung-landwirtschaft@reg-ob.bayern.dePersönliche Termine nur nach telefonischer VereinbarungHausanschrift
Hofmannstraße 51
81379 MünchenPostanschrift
80534 MünchenTelefon +49 (0)89 2176-0Fax +49 (0)89 2176-2914
Es ist ein Berufsabschluss als Landwirt/Landwirtin mit zweijähriger landwirtschaftlicher Berufspraxis erforderlich. Über die Zulassung in Ausnahmefällen entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.
- Anmeldungsbogen zur Landwirtschaftsmeisterprüfung
- Zeugnis der berufspraktischen Abschlussprüfung in einem landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Nachweis über die Krankenversicherung während der Praxiszeit nach der Abschlussprüfung
Prüfungsgebühr: 350 EUR
Falls Kosten für Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung außerhalb des Fachschulunterrichts anfallen, ist ein Eigenanteil von max. 600 EUR zu erbringen.
- Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Landwirt / Landwirtin (LwMstrPrV)
- Verordnung über die Durchführung der Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Prüfungsordnung Berufsbildung - Landwirtschaft und Hauswirtschaft - LHBPO)
Verwaltungsgerichtsprozess; Informationen
verwaltungsgerichtliche Klage