Moore südlich des Chiemsees - Vogelschutzgebiet 8141-471
Der nachfolgende NATURA 2000 Managementplan-Entwurf für das Vogelschutzgebiet Moore südlich des Chiemsees ist fachlich ausgearbeitet. Er soll demnächst am "Runden Tisch" öffentlich vorgestellt und diskutiert werden.
Grundstückseigentümer, private Bürger, Verbände und Kommunalvertreter können am Runden Tisch ihre Belange und Interessen einbringen. Änderungen des Entwurfs sind unter Berücksichtigung der Ziele des Managementplans möglich.
Maßnahmen und Fachgrundlagen
Gebietsbeschreibung, biologische Grundlagen, Bewertung und Maßnahmenbesprechung
Teil I: Maßnahmenteil
Teil II: Fachgrundlagenteil
Karten
Hinweise wie Sie die in den Karten dargestellten Informationen lesen und Informationen zu Ihrem Grundstück finden können, sind in diesem Wegweiser enthalten.
Karte 1: Übersicht (SPA nur Blatt 5-12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 5 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 6 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 7 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 8 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 9 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 10 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 11 von 12)
Karte 2: Bestand und Bewertung (Blatt 12 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 5 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 6 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 7 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 8 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 9 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 10 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 11 von 12)
Karte 3 - Maßnahmen (Blatt 12 von 12)
Ansprechpartner
Regierung von Oberbayern, Höhere Naturschutzbehörde, Herr Breiner und Herr Stellwag,
(Tel. 089-2176-2315, E-Mail: natura2000@reg-ob.bayern.de)
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AELF Traunstein, Gebietsbetreuer NATURA 2000 Wald, Herr Zellner, (Tel. 0861-7098-3003, E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de)
Bayerische Landesanstaltt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Frau Enzenbach,
(Tel. 08161-4591-606, E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de)