Sachgebiet 43 - Schulpersonal
Staatliches Schulpersonal
Unsere Aufgaben sind auf sechs verschiedene Arbeitsbereiche verteilt, die im jeweiligen Arbeitsbereich zuständigen Sachbearbeiter finden Sie unter der unten stehenden Rubrik „Ansprechpartner als Download“:
- Arbeitsbereich 43-1
Dienstaufsichtsbeschwerden, missbilligende Äußerungen (Zurechtweisungen, Ermahnungen oder Rügen), Disziplinarverfahren gegen Lehrkräfte und Schulleiter im Grund-, Mittel-, Förderschul- und Berufsschulbereich sowie gegen Schulaufsichtsbeamte an Schulämtern (soweit nicht Zuständigkeit beim KM bzw. bei der Landesanwaltschaft Bayern), Widerspruchs- und Klageverfahren aus dem Beamtenrecht einschl. Konkurrenten- und Beurteilungssachen
- Arbeitsbereich 43-2
Personal mit Einzelarbeitsverträgen sowie Kooperationsverträge mit den Trägern gebundener und offener Ganztagsschulen und Freiwilligendienst (FWD) Sport im Ganztag, Personal mit Einzelarbeitsverträgen sowie Kooperationsverträge zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen, Personal als Schulassistenzen
- Arbeitsbereich 43-3
Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen im Beamtenverhältnis (ausgenommen der Fach- und Förderlehrer an Grund- und Mittelschulen), Beförderungen in Funktionsstellen im Grund- und Mittelschulbereich, Klösterliche Lehrerinnen und Klösterliche Fachlehrerinnen sowie Schulräte und sonstige Beamte an allen Kultusdienststellen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS)
- Arbeitsbereich 43-4
Personalangelegenheiten der Verwaltungsangestellten an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, beruflichen Schulen(ohne FOS/BOS), Schulämtern, am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen und an den Staatsinstituten für die Ausbildung von Fach- und Förderlehrern, der staatlichen Pflegekräfte an Grund- und Mittelschulen sowie Förderschulen, der Psychologen an Förderschulen, der Schulsozialpädagogen an Grund- und Mittelschulen sowie Berufsschulen (ohne FOS/BOS), Genehmigung von Honorarkräften an beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS)
- Arbeitsbereich 43-5
Personalangelegenheiten aller Lehrkräfte an Förderschulen, beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS) sowie an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte im Beamtenverhältnis, der verbeamteten Fach- und Förderlehrer an Grund- und Mittelschulen (ohne Funktionsstellen), Beförderungen in Funktionsstellen im Berufs- und Förderschulbereich
- Arbeitsbereich 43-6
Personalangelegenheiten der Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS), heilpädagogischen Unterrichtshilfen und heilpädagogischen Förderlehrer sowie Praktikanten an Förderschulen sowie Telekolleg, der Drittkräfte zur Beschulung von Flüchtlingen an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, beruflichen Schulen, Realschulen und Gymnasien
Öffnungszeiten
Regierung von Oberbayern
Öffnungszeiten allgemein
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 14:00 Uhr |
Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Ansprechpartner
Schmid, Lisa
Telefon +49 (0)89 2176-2607
E-Maillisa.schmid@reg-ob.bayern.deDie Liste mit allen Ansprechpartnern des Sachgebiets 43 finden Sie hier.
Sprechzeiten
MO 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr DI 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr MI 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr DO 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr FR 09:30 - 11:45 Uhr Spitzauer, Ursula - stellvertretende Sachgebietsleiterin
Telefon +49 (0)89 2176-2610
E-Mailursula.spitzauer@reg-ob.bayern.deDie Liste mit allen Ansprechpartnern des Sachgebiets 43 finden Sie hier.
Team Schulpersonal
Telefon +49 (0)89 2176-2129
E-Mailschulpersonal@reg-ob.bayern.deDie Liste mit allen Ansprechpartnern des Sachgebiets 43 finden Sie hier.
Sprechzeiten
MO 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr DI 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr MI 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr DO 09:30 - 11:45 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr FR 09:30 - 11:45 Uhr
Regierung von Oberbayern
Aufgaben
- G
- Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige des Dienstantritts und der Dienstbeendigung
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
- L
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ausgenommen FOS/BOS); Ernennung
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Abordnung
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anordnung von Mehrarbeit
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Überprüfung der Dienstfähigkeit
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Versetzung in den Ruhestand und des Hinausschiebens des Ruhestandeintritts
- Lehrkräfte; Beantragung der Zusage der Umzugskostenbeihilfe
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige oder Beantragung der Genehmigung einer Nebentätigkeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung einer Beurlaubung, einer Dienstbefreiung oder einer Elternzeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit
- S
- Schulassistenzen; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen
- T
- Tarifliche Lehrkräfte an staatlichen Schulen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS, Studienkollegs und Heimschulen); Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses
- Tarifliches Schulpersonal (ohne Lehrkräfte); Mitteilung von Schwangerschaften
- Telekolleg; Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses und der Vergütung