Sachgebiet 61 - Bildung in der Land- und Hauswirtschaft
1. Steuerung und Koordinierung
- Steuerung und Koordinierung sowie Überwachung der Vorgaben und Zielsetzungen des StMELF im Bereich der Aus- und Fortbildung im Regierungsbezirk
- Steuerung und Koordinierung sowie Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements einschließlich von Qualitätsmanagementprogrammen in der Berufsbildung und in Fachschulen
2. Berufsaus- und -fortbildung, Weiterbildung und Fachschulen
- Angelegenheiten der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Art. 3 Abs. 1 Gesetz zur Ausführung des Berufsbildungsgesetzes und des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (AGBBiG, BQFG) nach Maßgabe der Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung in der Landwirtschaft und in der Hauswirtschaft (ZustVBLH)
- Schulaufsicht über die staatlichen Landwirtschaftsschulen
- Steuerung und Koordinierung des Lehrkräfteeinsatzes an den staatlichen Landwirtschaftsschulen, den staatlichen Fachschulen für Agrarwirtschaft mit Fachrichtung ökologischer Landbau, den staatlichen Höheren Landbauschulen, den staatlichen Technikerschulen für Agrarwirtschaft mit Fachrichtung Landbau sowie mit Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement und der staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft - Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement, einschl. Lehrer- und Schülerstatistik
- Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Prüfungsausschussmitglieder
- Steuerung und Koordinierung des Bildungsprogrammes Landwirt (BiLa)
3. Rechtsangelegenheiten
- Rechtliche Unterstützung bei der Schulaufsicht über die staatlichen Landwirtschaftsschulen im Regierungsbezirk
- Rechtliche Unterstützung der Ansprechpartner für Berufsbildung an den ÄELF
- Bearbeitung von Rechtsfragen sowie Prozessführung vor dem Verwaltungsgericht in Angelegenheiten der Berufsbildung gemäß ZustVBLH
- Rechtliche Unterstützung und Prozessvertretung vor dem Verwaltungsgericht auf Anfrage der ÄELF in Rechtsstreitigkeiten in den weiteren Aus- und Fortbildungsberufen im Geschäftsbereich
- Unterricht in Rechtslehre an den staatlichen Landwirtschaftsschulen
4. Sonderaufgaben
- Zusammenarbeit mit Praktikantenamt und Hochschule
- Zusammenarbeit mit der FüAk
- Überregionale Maßnahmen und Veranstaltungen
- Vollzug des Hufbeschlagrechts
- Erstellung überregionaler Prüfungsaufgaben sowie deren Steuerung und Koordinierung
- Vorsitz in Prüfungsausschüssen in sonstigen agrarwirtschaftlichen Fachschulen
Regierung von Oberbayern Dienststelle Hofmannstraße
Persönliche Termine nur nach telefonischer Vereinbarung- Finsterwalder, Josef
Telefon +49 (0)89 2176-3913
Fax +49 (0)89 2176-403913
E-Mailbildung-lw@reg-ob.bayern.de - Maslanka, Eva
Telefon +49 (0)89 2176-3907
Fax +49 (0)89 2176-403907
E-Mailbildung-HW@reg-ob.bayern.de - Dr. Nawroth, Peter - Sachgebietsleiter
Telefon +49 (0)89 2176-3904
Fax +49 (0)89 2176-403904
E-Mailsachgebiet-61@reg-ob.bayern.de