Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München
Fragen für die Öffentlichkeit
-
In der ersten Mitwirkungsphase an der Aufstellung des Lärmaktionsplans für den Großflughafen München vom 07.08.2020 bis einschließlich 21.09.2020, bitten wir Sie 12 Fragen zu folgenden Themenkomplexen zu beantworten:
- Großflughafen München
- Umgebungslärm durch den Flugbetrieb am Flughafen München
- mögliche lärmmindernde Maßnahmen zum Schutz vor Umgebungslärm durch den Flugbetrieb am Großflughafen München
Um Ihrerseits eine vollständige Rückmeldung zu erhalten, handelt es sich bei allen Feldern des Fragebogens um Pflichtfelder. Daher ist ein Versand der Antworten nur möglich, wenn für alle Felder (einschließlich Angaben zum Wohnsitz) die entsprechenden Angaben gemacht wurden.
Fragen für die Gemeinden/Landkreise
-
In der ersten Mitwirkungsphase an der Aufstellung des Lärmaktionsplans für den Großflughafen München vom 07.08.2020 bis einschließlich 21.09.2020, bitten wir die betroffenen Gemeinden/Landkreise 9 Fragen zu folgenden Themenkomplexen zu beantworten:
- Betroffenheit durch den Flugbetrieb am Großflughafen München
- mögliche lärmmindernde Maßnahmen zum Schutz vor Umgebungslärm durch den Flugbetrieb am Großflughafen München
Um Ihrerseits eine vollständige Rückmeldung zu erhalten, handelt es sich bei allen Feldern des Fragebogens um Pflichtfelder. Daher ist ein Versand der Antworten nur möglich, wenn für alle Felder (einschließlich Angaben zur Gemeinde/zum Landkreis) die entsprechenden Angaben gemacht wurden.
Der Fragebogen ist mit dem Internet Explorer 11 nicht abrufbar. Bitte verwenden Sie neuere Browser wie zum Beispiel Firefox, Edge oder Chrome.
Datenschutzhinweise – Fragebogen zur Öffentlichkeitsbeteiligung
-
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Bayerische Datenschutzgesetz (BayDSG), das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und das Bayerische Immissionsschutzgesetz (BayImSchG) jeweils in der geltenden Fassung.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon: +49 89 2176-0
Telefax: +49 89 2176-2914
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.deVertreten durch Regierungspäsidenten/-in
USt-Identifikationsnummer DE 811335517 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon: +49 89 2176-2910
Telefax: +49 89 2176-202910
E-Mail: datenschutzbeauftragte@reg-ob.bayern.de3. Der Webserver für die Durchführung des Fragebogens zur Lärmaktionsplanung wird technisch durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz betrieben:
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Telefon: +49 89 9214-00
Telefax: +49 80 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmuv.bayern.de
Datenschutzerklärung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz4. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist das Erstellen eines Lärmaktionsplans nach § 47d Abs. 1 Nr. 1 BImSchG für den Großflughafen München. Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe e DSGVO, Art. 6 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 4 Abs. 1 BayDSG, § 47e Abs. 1 BImSchG und Art. 2 Abs. 2 Nr. 2 Buchstabe c BayImSchG.5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.6. Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: +49 89 212672-0
Telefax: +49 89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.deIm Übrigen wird auf die Datenschutzerklärung der Regierung von Oberbayern hingewiesen.