Sachgebiet 41.2 - Förderschulen - Schulpädagogik, Schulentwicklung und Schulaufsicht
1. Fachliche Behördenaufsicht über die öffentlichen und privaten Schulen zur sonderpädagogischen
Hier:
- Sonderpädagogische Förderzentren,
- Förderzentren emotionale und soziale Entwicklung,
- Förderzentren, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
2. Fachliche Mitwirkung:
- Kostenersatz,
- schulaufsichtliche Genehmigungen,
- Schulorganisation,
- Schulbau und Personalverwaltung für o.g. Schulen
(mit den Sachgebieten 43/44/11/12.2)
3. Organisation der Schulberatung
(Beratungslehrer, Schulpsychologen, Beratungsrektoren/Kooperation mit Staatl. Schulberatung)
4. Dienstaufsicht über Beratungsrektoren/Schulpsychologen
5. Querschnittsaufgaben:
- Fachliche Weiterentwicklung der Sonderpädagogik in sieben Förderschwerpunkten (plus Autismus und Pädagogik bei Krankheit)
- Fachliche Fragen der Förderschulen und der Schulvorbereitenden Einrichtungen (Schul- und Unterrichtsentwicklung)
- Umsetzung bildungspolitischer Innovationen (Implementierung Lehrpläne, neue Leistungsfeststellung, Abschlüsse, LEG)
- Externe / interne Evaluation
- Mobile Dienste (MSD / MSH) - fachliche Begleitung und Weiterentwicklung
- Inklusion (Unterstützung und Beratung der Schulen mit Profil Inklusion, Inklusionsberatung am Staatl. Schulamt, Koordination und Kooperation mit SG 40.1)
- Ganztag (Allgemeine und fachliche Angelegenheiten der offenen und gebundenen Ganztagsangebote an Förderschulen, Mittagsbetreuung)
- Dienstliche Beurteilung (Vorplanung, Überprüfungen, Einwendungen, Widersprüche)
- Erstellung der Dienstlichen Beurteilung für Seminarleitungen, Beratungsrektoren und Schulleitungen
- Kooperationen (kommunale Sachaufwandsträger, private Schulträger, Agentur für Arbeit, Träger von Jugendsozialarbeit, Referat für Bildung und Sport LH München, Bezirk Oberbayern, LMU etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation der Wahl der Gemeinsamen Elternbeiräte und der Wahl der Bezirksschülersprecher
Regierung von Oberbayern
Öffnungszeiten allgemein
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 14:00 Uhr |
Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
- Doll-Edlfurtner, Irmgard - stellvertretende Sachgebietsleiterin
Sonderpädagogische Förderzentren Oberbayern Süd, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Autismus, Inklusion Ganztags- und Mittagsbetreuung in Förderschulen, Schulberatung und Schulpsychologie
Telefon +49 (0)89 2176-2537
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Dr. Baier, Stefan
Mitarbeit: Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (esE, Begleitung des E-Teams), Schul- und Unterrichtsentwicklung, Fit for V / Alternatives schulisches Angebot (AsA)
Telefon +49 (0)89 2176-3816
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Engl, Andreas
MEBIS, Zuarbeit in Statistik- und Personalangelegenheiten, Fortbildungen für Förderschulen, Zweitqualifikationsmaßnahmen, Fortbildungen im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen
Telefon +49 (0)89 2176-3983
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Hein, Christian
Mitarbeit Mobile Sonderpädagogische Hilfen (MSH) und Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD), Autismus
Telefon +49 (0)89 2176-3680
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Lengsfeld, Anja
Schulberatung für Förderschulen, Fallmanagement und Beratung, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Mitarbeit: Abstimmung der Beratungsarbeit von Beratungslehrkräften an Förderschulen
Telefon +49 (0)89 2176-3069
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Schefold, Brigitte
Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Fachfragen und Schulentwicklung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Pflegekräfte an Förderschulen
Telefon +49 (0)89 2176-2537
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Singh, Andrea
Schulberatung für Förderschulen, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Zuarbeit: Schulberatung an Förderschulen, Unterstützung bei Aufgaben in der schulpsychologischen Beratung, Mitwirkung bei Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Telefon +49 (0)89 2176-2710
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Tiefenmoser, Martin
Sonderpädagogische Förderzentren Oberbayern-Ost, MSD / MSH, Kooperationsklassen, Schulvorbereitende Einrichtungen, Externe Evaluation, Schulentwicklung
Telefon +49 (0)89 2176-2537
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Virga, Astrid
Schulberatung für Förderschulen, Fallmanagement und Beratung, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Mitarbeit: Abstimmung der Beratungsarbeit von Beratungslehrkräften an Förderschulen
Telefon +49 (0)89 2176-3067
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Weber, Katharina - Sachgebietsleiterin
Sonderpädagogische Förderzentren München Stadt und Landkreis München, Förderzentren esE München Stadt und Landkreis München, Förderschwerpunkt Lernen, Koordination der Fachfragen zur Berufs- und Lebensorientierung (BLO), Abschlüsse an Sonderpädagogischen Förderzentren
Telefon +49 (0)89 2176-2537
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de
Regierung von Oberbayern
Zum Thema
-
Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II investiert der Freistaat erheblich, um die IT-Ausstattung seiner Schulen zu verbessern. Umgesetzt wird dies mit den beiden Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus „Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer“ und „Budget für integrierte Fachunterrichtsräume an berufsqualifizierenden Schulen“.
Die bayerische Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ (dBIR) ist im Juli 2019 in Kraft getreten. Sie wurde im Oktober 2021 geändert, um landesseitig mögliche Erleichterungen zu eröffnen. Zudem wurden die rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung der schulischen und regionalen Maßnahmen im „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ in Bayern geschaffen.Ansprechpartner für Digitale Bildung (BdB = Berater digitale Bildung) Rafael Marks Telefon +49 89 2176-2395
Telefax +49 89 2176-402395
rafael.marks@reg-ob.bayern.deThomas Moch
(Di-Fr)Telefon +49 89 2176-3134
Telefax +49 89 2176-403134
thomas.moch@reg-ob.bayern.deDr. Karin Reber Telefon +49 89 2176-3033
Telefax +49 89 2176-403033
karin.reber@reg-ob.bayern.deSabine Zöbeley
(Mi)Telefon +49 89 2176-3674
sabine.zoebeley@reg-ob.bayern.deCarola von Hoyningen-Huene
(Mi)Telefon +49 89 2176-3054
Telefax +49 89 2176-403054
carola.hoyningen-huene@reg-ob.bayern.de