Managementpläne


 

Managementplan-Entwürfe

 

Die nachfolgenden NATURA 2000 Managementplan-Entwürfe sind fachlich ausgearbeitet. Sie sollen demnächst bei dem "Informationsgespräch" (ehemals "Runder Tisch") öffentlich vorgestellt und diskutiert werden.

Grundstückseigentümer, private Bürger, Verbände und Kommunalvertreter können am Informationsgespräch ihre Belange und Interessen einbringen. Änderungen des Entwurfs sind unter Berücksichtigung der Ziele des Managementplans möglich und werden, sofern diese fachlich sinnvoll sind, nach dem Informationsgespräch eingearbeitet. Während der Bearbeitungszeit nach dem Informationsgespräch sind die Managementpläne nicht abrufbar. Anschließend werden die fertiggestellten Managementpläne in der unten stehenden Tabelle "Neu fertiggestellte Managementpläne" zur Einsicht veröffentlicht.

 

Landkreis NATURA 2000 Gebietsname ID Managementplan abrufbar bis
Garmisch-Partenkirchen & Weilheim-Schongau Grasleitner Moorlandschaft 8232-371 26.09.2024
Bad Tölz-Wolfratshausen & Garmisch-Partenkirchen Karwendel mit Isar (SPA) 8433-401 18.12.2024
Berchtesgadener Land & Traunstein  Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth 8142-372 04.12.2024
Bad Tölz-Wolfratshausen Moore südlich Königsdorf, Rothenrainer Moore und Königsdorfer Alm 8134-371 25.06.2025
Garmisch-Partenkirchen Moore im oberen Ammertal 8332-371 02.07.2025

 

 

 

Neu fertiggestellte Managementpläne

(Endfassung zur Einsichtnahme vor Inkrafttreten)

Die nachfolgenden Managementpläne wurden am "Informationsgespräch"  (ehemals „Runden Tisch“) abschließend diskutiert und die vereinbarten Änderungen eingearbeitet. Die Managementpläne treten (nach einer Frist von 4 Wochen) zum angegebenen Datum automatisch in Kraft und werden danach auf der Internetseite des Landesamtes für Umwelt (LfU) veröffentlicht.

Landkreis NATURA 2000 Gebietsname  ID

Managementplan tritt in Kraft am

Fürstenfeldbruck, Landsbergs a. L., Starnberg

Ampermoos

7832-371

23.06.2025