
Managementpläne
Managementplan-Entwürfe
(Information vor dem "Runden Tisch")
Die nachfolgenden Managementplan-Entwürfe sind fachlich ausgearbeitet. Sie sollen demnächst am „Runden Tisch“ öffentlich vorgestellt und diskutiert werden.
Grundstückseigentümer, private Bürger, Verbände und Kommunalvertreter können am Runden Tisch ihre Belange und Interessen einbringen. Änderungen des Entwurfs sind unter Berücksichtigung der Ziele des Managementplans möglich. Sofern Sie vorab Fragen zu den Managementplänen haben, wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartner.
Landkreis | NATURA 2000 Gebietsname | ID | Eingestellt bis |
---|---|---|---|
Altötting, Mühldorf | Grünbach und Bucher Moor | 7741-371 | auf Weiteres |
Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck | Ampertal | 7635-301 | auf Weiteres |
Ostallgäu, |
Ammergebirge | 8431-371 | auf Weiteres |
Ostallgäu, Garmisch-Partenkirchen |
Ammergebirge (Vogelschutzgebiet) |
8330-471 | auf Weiteres |
Traunstein, Rosenheim | Geigelstein und Achentaldurchbruch | 8239-372 | auf Weiteres |
Traunstein, Rosenheim | Geigelstein (Vogelschutzgebiet) | 8239-401 | auf Weiteres |
Miesbach, Rosenheim | Mangfalltal | 8136-371 | auf Weiteres |
Weilheim-Schongau | Illach von Hausen bis Jagdberg | 8231-302 | auf Weiteres |
Neu fertig gestellte Managementpläne
(Endfassung zur Einsichtnahme vor Inkrafttreten)
Die nachfolgenden Managementpläne wurden am „Runden Tisch“ abschließend diskutiert und die vereinbarten Änderungen eingearbeitet. Die Managementpläne treten zum angegebenen Datum (nach einer Frist von 4 Wochen) automatisch in Kraft.
Landkreis | NATURA 2000 Gebietsname | ID | Eingestellt bis |
---|---|---|---|