Unterbringung von Asylsuchenden

Nr. 025 vom 12.05.2025

Tag der offenen Tür am 15. Mai 2025 in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in Schweitenkirchen

Mitte kommender Woche sollen nach derzeitigem Planungsstand die ersten Bewohner in die neu errichtete Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende im Gewerbegebiet Schweitenkirchen-West einziehen, die von der Regierung von Oberbayern betrieben wird. Gemeinsam mit dem Landratsamt Pfaffenhofen und der Gemeinde Schweitenkirchen lädt die Regierung des-halb vor Belegungsbeginn alle interessierten Gemeindebürgerinnen und -bürger zu einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Unterkunft (Otto-Hahn-Ring 2 in Schweitenkirchen) ein.

Mitarbeitende der Regierung von Oberbayern gewähren bei einem Rundgang Einblicke in die Räumlichkeiten und beantworten Fragen zum Unterkunftsbetrieb. Karl Huber, Stellvertreter des Landrats, und Josef Heigenhauser, Erster Bürgermeister der Gemeinde Schweitenkirchen, werden dabei ebenso vor Ort sein wie der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, MdL. Alle drei Mandatsträger werden den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung stehen.  

Die Unterkunft wurde in modularer Containerbauweise errichtet und bietet mit ihren drei eingeschossigen Strängen Platz für insgesamt bis zu 90 Bewohner. Die Ausstattung ist einfach und zweckmäßig gehalten, jedes Zimmer bietet Platz für zwei Bewohner. Die Bewohnerschaft wird sich eigenständig verpflegen und kann hierzu entsprechende Gemeinschaftsküchen nutzen. Außerdem stehen sanitäre Einrichtungen, ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinen und Trocknern und verschiedene Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Weitere Räumlichkeiten sind für die Mitarbeitenden der Caritas München-Freising eingerichtet, die im Auftrag des Freistaats Bayern die Flüchtlings- und Integrationsberatung übernehmen. Zur Betreuung der Unterkunft ist im Auftrag der Regierung von Oberbayern ein Verwaltungsdienstleister vor Ort tätig. Für die Anfangsphase werden außerdem rund um die Uhr Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes anwesend sein und als Ansprechpersonen vor Ort fungieren.

Die ersten 15 Personen, die Ende Mai in die neue Unterkunft einziehen sollen, stammen aus Syrien, Äthiopien und dem Iran und sind derzeit noch in dezentralen Unterkünften des Landratsamts Pfaffenhofen untergebracht. Die übrigen Bewohner werden danach sukzessive über mehrere Wochen hinweg einziehen; dabei handelt es sich um neu zugewiesene Personen aus der Aufnahmeeinrichtung Oberbayern.