Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht
1. Fachliche Behördenaufsicht über die öffentlichen und privaten Schulen zur sonderpädagogischen Förderung und die Schulen für Kranke
Hier:
- Sonderpädagogische Förderzentren
- Förderzentren mit den Schwerpunkten Hören, Sehen sowie körperliche und motorische Entwicklung,
- weiterführende Schulen zur sonderpädagogischen Förderung,
- Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung,
- Schulen für Kranke
2. Fachliche Mitwirkung:
- Kostenersatz
- schulaufsichtliche Genehmigungen,
- Schulorganisation,
- Schulbau und Personalverwaltung für o. g. Schulen
(mit den SG 43/44/11 und 12.2)
3. Seminare / Ausbildung:
- Studienseminare für das Lehramt für Sonderpädagogik (örtliche Prüfungsleitung, Seminarbeauftragte, Kooperationen mit Universitäten, Staatsinstituten zur 1. und 2. Phase der Lehrerbildung)
- Lehrkräfte der EU (Fachgespräch, Anpassunglehrgang und Eignungsprüfung nach der EG-Richtlinienverordnung EGRiLV-Lehrer)
- Maßnahmen der Zweit- und Zusatzqualifikation für das Lehramt für Sonderpädagogik
- Lehrgang zur berufsbegleitenden sonderpädagogischen Zusatzausbildung
- Erzieherpraktikanten an Förderschulen
4. Dienstaufsicht über Seminarleitungen
5. Querschnittsaufgaben:
- Personalwesen, Personaleinsatz und Personalverwaltung (Entwicklung, Planung, Einstellung (fachlich), Einsatz, Versetzung, Lehrertausch-, Ländertausch- und Bayerntauschverfahren, Einstellung Heilpädagogischer Förderlehrkräfte und Erzieherpraktikanten - mit SG 43)
- Funktionsstellen (Planung, Ausschreibung, Besetzung)
- Statistiken zur Personalversorgung und Klassenbildung
- Schul- u. Personaldatenverwaltung (Zuarbeit Kultusministerium, ASV/ASD)
- Datenschutz / Internetsicherheit / EDV-Ausstattung (Beratung, Planung, Stellungnahmen)
- Amtliche Lehrerfortbildung (FIBS, reg. Fortbildungen, Führungsfortbildungen)
- Haushalt (Bewirtschaftung der übertragenen Haushaltsmittel für Fortbildungen, Kooperationsprojekte)
- Hausunterricht (Organisation des Hausunterrichts für langfristig kranke Schüler an Grund-, Mittel- und Förderschulen)
- Mitwirkung bei der Genehmigung von Schullandheimaufenthalten, Lehr- und Studienfahrten
- Durchführung von Schülerwettbewerben
- Förderung außerunterrichtlicher Leistungen
- Genehmigung von Erhebungen und Umfragen
- Digitale Bildung Masterplan Bayern / Digital Pakt
Regierung von Oberbayern
Öffnungszeiten allgemein
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 14:00 Uhr |
Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
- Arand, Beatrice
Seminarbeauftragte & örtliche Prüfungsleitung; EU-Lehrkräfte (Fachgespräch und Ausgleichsmaßnahmen), Förderschwerpunkt Sprache, Förderschwerpunkt Sehen, Förderzentren Förderschwerpunkt Sehen, Realschulen und Fachoberschulen zur sonderpädagogischen Förderung
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Engl, Andreas
MEBIS, Zuarbeit in Statistik- und Personalangelegenheiten, Fortbildungen für Förderschulen, Zweitqualifikationsmaßnahmen, Fortbildungen im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen
Telefon +49 (0)89 2176-3983
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Gramolla-Ferstl, Christine
Personal, befristete Arbeitsverträge, Differenzierungskräfte, Zusatzqualifikationsmaßnahmen, Führungskräfte Vorqualifikation, Kollegiales Coaching, Schulaufsicht an Sonderpädagogischen Förderzentren / Förderschulen Oberbayern Nord, Team Berater digitale Bildung, Fachlehrer EG/mt, Dienstaufsicht Fachberatung EG/mt
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Hoyningen-Huene, Carola
Medienpädagogische Beratung für digitale Bildung
Telefon +49 (0)89 2176-3054
E-Mailcarola.hoyningen-huene@reg-ob.bayern.de - Jakoby-Mittermaier, Monika - Sachgebietsleiterin
Personal, Besetzung Funktionsstellen, Dienstaufsicht Seminar und Ausbildung Dienstaufsicht und Fachaufsicht Sonderpädagogische Förderzentren Sprache, Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung, Dienstaufsicht Berater digitale Bildung, Fachberatung EG, Sport und Verkehrserziehung
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Marks, Rafael
Informationstechnische Beratung für digitale Bildung
Telefon +49 (0)89 2176-2395
E-Mailrafael.marks@reg-ob.bayern.de - Moch, Thomas
Informationstechnische Beratung für digitale Bildung
Telefon +49 (0)89 2176-3134
E-Mailthomas.moch@reg-ob.bayern.de - Parzl, Armin - stellvertretender Sachgebietsleiter
Referent; Schulen für Kranke, Hausunterricht, Klassen für Kranke, Statistiken, Fachberatung-IT
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Dr. Reber, Karin
Digitale Bildung, Lehrplan Informatik, Förderschwerpunkt Sprache, Kooperative Sprachförderung, Fortbildung
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Schall-Pätzholz, Barbara
Berufsschulen, Berufsfach- und Wirtschaftsschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Schulen mit den Förderschwerpunkten Hören, körperliche und motorische Entwicklung, Konduktive Förderung, Entwicklung der Gebärdensprache, Heilpädagogische Förderlehrer
Telefon +49 (0)89 2176-3299
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Troll, Christa
Personalplanung Fachlehrer, Prüfungsaufsicht
Telefon +49 (0)89 2176-2932
E-Mailfoerderschulen@reg-ob.bayern.de - Zöbeley, Sabine
Medienpädagogische Beratung für digitale Bildung
Telefon +49 (0)89 2176-3674
E-Mailsabine.zoebeley@reg-ob.bayern.de
Regierung von Oberbayern
- D
- Digitale Bildungsinfrastruktur und IT-Administration; Beantragung von Zuwendungen für Schulen
- DigitalPakt Schule 2019 bis 2024; Beantragung einer Förderung für die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen
- F
- Förderschulen; Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten im Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik
- Förderschulen; Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten von Fachakademien in Schulvorbereitenden Einrichtungen
- Förderschulen; Informationen über Hilfen nach Förderschwerpunkt