Sachgebiet 40.3 - Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht
1. Fachliche Behördenaufsicht über die Staatlichen Schulämter und fachliche Angelegenheiten der öffentlichen Grund- und Mittelschulen in Oberbayern:
Altötting, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgadener Land, Dachau, Ebersberg, Eichstätt, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Landsberg am Lech, Miesbach, Mühldorf a. Inn, München-Stadt, München-Land, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rosenheim, Starnberg, Traunstein und Weilheim
2. Fachliche Behandlung der Schulorganisation bei den unter Nr. 1 genannten Staatlichen Schulämtern (mit Sachgebiet 44)
3. Schul- und Dienstaufsicht (mit Sachgebiet 43) über
- das Lehrpersonal und die staatlichen Verwaltungsangestellten an Grund- und Mittelschulen bei den in Nr. 1 genannten Staatlichen Schulämtern
- die Fachlehrer und Fachberater
- die Förderlehrer und Förderlehrerkoordinatoren
4. Personalverwaltung
Mitwirkung in Personalangelegenheiten (mit Sachgebiet 43)
- des Lehrpersonals an Grund- und Mittelschulen bei den unter Nr. 1 genannten Staatlichen Schulämtern
- des Lehrpersonals bei den unter Nr. 5 genannten Schulen
- der Förderlehrer und Förderlehrerkoordinatoren
- Fachliche Entscheidung über Einstellung, Anstellung, Umwandlung eines Beamtenverhältnisses, Übertragung eines Nebenamtes, Vertragsänderung, Eingruppierung, Beförderung, Entlassung, Beendigung des Arbeitsvertrages und Ruhestandsversetzung
- Fachliche Entscheidung über Abordnung, Versetzung, Auswahl des Lehrpersonals, Nebentätigkeit
- Mitwirkung bei Dienstaufsichtsbeschwerden, Disziplinarmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Übernahme von Lehrern und Fachlehrern/innen aus bzw. bei der Versetzung in andere Regierungsbezirke
- Genehmigung von Mitteln für Drittkräfte
5. Schulaufsicht über private Volksschulen
6. Fachliche Mitwirkung bei der finanziellen Förderung von privaten Schulen (mit Sachgebiet 44)
7. Fachliche Mitwirkung bei der Neugründung privater Schulen (mit Sachgebiet 44)
8. Fachliche Mitwirkung bei der schulaufsichtlichen Genehmigung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Grund- und Mittelschulen
9. Allgemeine und fachliche Angelegenheiten und Organisation des schulpsychologischen Dienstes an den Grund- und Mittelschulen in Oberbayern (Beratungslehrer, Schulpsychologen, Beratungsrektoren)
10. Dienstaufsicht über die Beratungsrektoren/Schulpsychologie
11. Kooperation mit den Staatl. Schulberatungsstellen
12. Inklusion
- Fachliche Fragen
- Schulen mit Schulprofil-Inklusion
- Inklusionsberatung an den Staatl. Schulämtern
- Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung
13. Mittagsbetreuung
14. Allgemeine und fachliche Angelegenheiten der offenen und gebundenen Ganztagsschulen
15. Koordination und Mitwirkung beim Einsatz von externem Personal an Ganztagsschulen (mit den Sachgebieten Z3, 43 und 44)
16. Fachliche Mitwirkung bei der schulaufsichtlichen Genehmigung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Ganztagsschulen (mit Sachgebiet 12.2)
17. Bildungsregionen
18. Europäische Bildungsprojekte
Regierung von Oberbayern
Öffnungszeiten allgemein
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 14:00 Uhr |
Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
- Brandt, Eva
Koordinatorin für Bildungsregionen
Telefon +49 (0)89 2176-2336
Fax +49 (0)89 2176-402336
E-Maileva.brandt@reg-ob.bayern.de - Dauth, Andrea
Koordinatorin für Ganztagsangebote; AÖ, EBE, ED, IN, M-L (Mittelschulen), M-S (Schulratsbereiche 4; 6; 9 und 10), MÜ, TÖL
Telefon +49 (0)89 2176-3178
Fax +49 (0)89 2176-403178
E-Mailandrea.dauth@reg-ob.bayern.de - Gollert, Ramona
Koordinatorin für Ganztagsangebote; DAH, EI, FFB, FS, GAP, M-S (Schulratsbereiche 1; 2; 7; 12) PAF, STA, WM
Telefon +49 (0)89 2176-2776
Fax +49 (0)89 2176-402776
E-Mailramona.gollert@reg-ob.bayern.de - Koller, Eva-Maria
Koordinatorin für Ganztagsangebote; BGL, LL, MB, M-L (Grundschulen), M-S (Schulratsbereiche 3; 5; 8; 11), ND, RO, ROL, TS
Telefon +49 (0)89 2176-2777
Fax +49 (0)89 2176-402777
E-Maileva-maria.koller@reg-ob.bayern.de - Strobl, Manuela - Sachgebietsleiterin
Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht; Schulamt München Stadt; Schulbau; Schulberatung, Beratungsrektoren (Schulpsychologie, qualifizierte Beratungslehrkräfte, Systembetreuer)
Telefon +49 (0)89 2176-2374
Fax +49 (0)89 2176-402374
E-Mailvolksschulen@reg-ob.bayern.de - Tauber-Spring, Monika
Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht; Schulämter: Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Eichstätt, Ingolstadt, Landsberg a. Lech, Miesbach, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm; Schulaufsicht Privatschulen; Schulbau
Telefon +49 (0)89 2176-2363
Fax +49 (0)89 2176-402363
E-Mailvolksschulen@reg-ob.bayern.de - Dr. Weier, Ursula
Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht; Referentin; Schulämter: Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein, Weilheim-Schongau; Schulaufsicht Privatschulen, Schulbau, Förderlehrkräfte und Koordinatoren für Förderlehrer
Telefon +49 (0)89 2176-2838
Fax +49 (0)89 2176-402838
E-Mailvolksschulen@reg-ob.bayern.de - Zoudlik, Marion - stellvertretende Sachgebietsleiterin
Grund- und Mittelschulen - Schulaufsicht; Referentin; Schulämter: Freising, Fürstenfeldbruck, München Land, Starnberg; Schulaufsicht Privatschulen, Inklusion, Bildungsregionen
Telefon +49 (0)89 2176-3482
Fax +49 (0)89 2176-403482
E-Mailvolksschulen@reg-ob.bayern.de
Regierung von Oberbayern
- G
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten
- Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie berufliche Schulen; Bewerbung um eine Funktionsstelle
- Grund- und Mittelschule; Schulaufsicht und Beratung