Geigelstein und Achentaldurchbruch
GEIGELSTEIN UND ACHENTALDURCHBRUCH 8239-372
Maßnahmen und Fachgrundlagen
Gebietsbeschreibung, biologische Grundlagen, Bewertung und Maßnahmenbesprechung
Teil I: Maßnahmen
Teil II: Fachgrundlagen
Karten
Karte 1: Übersicht
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 1 von 6)
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 2 von 6)
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 3 von 6)
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 4 von 6)
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 5 von 6)
Karte 2.1.: Bestand und Bewertung (Blatt 6 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 1 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 2 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 3 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 4 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 5 von 6)
Karte 3: Maßnahmen (Blatt 6 von 6)
Ansprechpartner
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein, Gebietsbetreuer NATURA 2000 Wald
Herr Zellner, Tel. 0861 7098-3003, E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, Regionales Kartierteam (RKT) Wald
Herr Buhl, Tel. 08092 23294-19, E-Mail: poststelle@aelf-eb.bayern.de
Regierung von Oberbayern, Höhere Naturschutzbehörde, Frau Wagner,
Tel. 089-2176-3217, E-Mail: natura2000@reg-ob.bayern.de