Pressemitteilungen
Nr. 025 vom 29.01.2019Neue Stiftung in München
Elisabeth Huber Stiftung staatlich anerkannt
Die Regierung von Oberbayern hat die Elisabeth Huber Stiftung mit Sitz in München als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts staatlich anerkannt. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung des Tierschutzes sowie die Förderung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere von notleidenden Kindern weltweit.
Die Errichtung der Stiftung erfolgte von Todes wegen: Der verstorbene Adolf Huber hatte sie verfügt und Rechtsanwalt Stephan Brock als Testamentsvollstrecker eingesetzt. Auskünfte zur Stiftung erteilt dieser telefonisch unter 089/982473-0 oder per E-Mail an Stephan.Brock@abrlaw.de.
Allein im Jahr 2017 hat die Regierung von Oberbayern 35 Stiftungen als rechtsfähig anerkannt. Damit ist die Regierung von Oberbayern derzeit für rund 1.700 Stiftungen zuständig. Seit 2005 hat sich die Zahl der Stiftungen in Oberbayern um die Hälfte erhöht, seit 2000 sogar mehr als verdoppelt. Die Gesamtzahl der Ende 2017 in Bayern registrierten rechtsfähigen Stiftungen ist auf 4.105 Stiftungen gestiegen. Bayern liegt damit bundesweit weiterhin in der Spitzengruppe.
Wissenswertes zu Stiftungen
Ob Bildung, Kultur, Umwelt oder Soziales, die Zwecke, für die eine Stiftung errichtet werden kann, sind äußerst vielfältig. Eine Stiftung ist ein unkompliziertes und flexibel gestaltbares Instrument, mit dem Vermögen für einen guten Zweck verwendet werden kann. Millionenbeträge sind nicht erforderlich, um eine rechtlich selbständige Stiftung zu errichten. Für die Zweckverwirklichung sollen einer Stiftung in der Regel jährliche Erträge in Höhe von mindestens 2.000 Euro zur Verfügung stehen.
Wer eine Stiftung gründen will, bekommt nähere Informationen im Internet unter www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/sicherheit/stiftungen. Dort finden Sie auch den aktuellen Leitfaden zur Errichtung einer Stiftung. Das elektronische Stiftungsverzeichnis aller rechtsfähigen Stiftungen (Ausnahme: kirchliche Stiftungen) mit Sitz in Bayern ist unter www.stiftungen.bayern.de abrufbar.