Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt - eine Zwischenbilanz
Die Gemeinschaftsinitiative "Soziale Stadt" ist ein nationales Aktionprogramm, das eine nachhaltige Entwicklung in "Stadt- und Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf" einleiten soll.
Es soll der sozialräumlichen Polarisierung in Städten und Gemeinden entgegentreten und eine Aufwärtsentwicklung einleiten. Dabei handelt es sich um Gebiete, die wegen ihrer Sozialstruktur, des Arbeitsplatzangebotes und des Ausbildungsniveaus, der Qualität des baulichen Bestandes, der Ausstattung mit infrastrukturellen Einrichtungen und des Zustandes des städtebaulichen Umfeldes erhebliche Defizite aufweisen.
Das Programm "Soziale Stadt" existiert in Bayern seit 1999. Es ist ein Teilbereich der Städtebauförderung in Kooperation mit Förderprogrammen anderer Ressorts.
Im Bereich der Regierung von Oberbayern wurden in die Gemeinschaftsinitiative "Soziale Stadt" folgende Gemeinden mit Gebieten aufgenommen:
![]() |